Schlagwort: Zeit
Am 4. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Sahl at-Tustarī (arabisch سهل بن عبد الله التستري; geb. wahrscheinlich 818 in Schuschtar, gest. 896 in Basra) war ein irakischer Sufi und Koranexeget. Seine Lehre, die sich größtenteils aus seinem Korankommentar erschließen lässt, stellt…
Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung
Zurück Teilen: d 07.11.2019 17:00 Freude an Popmusik-Klassikern entsteht durch Kombination von Unsicherheit und Überraschung Warum finden viele Menschen Lieder wie James Taylors „Country Roads“, UB40s „Red, Red Wine“ oder The Beatles‘ „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ so…
Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst
Teilen: d 08.11.2022 10:15 Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst Bestimmte Metalloxide gelten als gute Kandidaten für Photokatalysatoren, um mit Sonnenlicht grünen Wasserstoff zu produzieren. Ein chinesisches Team hat nun in Nature spannende Ergebnisse…
Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren
Teilen: d 08.11.2022 10:00 Astronomische Zyklen veränderten auch das Treibhausklima vor 200 Millionen Jahren Internationales Forschungsteam modellierte astronomisch angetriebene Klimaschwankungen in der Erdgeschichte – Befund stimmt mit geologischen Daten überein Die Himmelskörper unseres Sonnensystems beeinflussen…
Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt
Zurück Teilen: d 08.11.2019 09:48 Das alte Rom: eine 12.000-jährige Geschichte genetischer Veränderungen, von Migration und Vielfalt Die Wissenschaft beschäftigt sich seit hunderten Jahren mit dem alten Rom. Dennoch birgt die Stadt nach wie vor…
Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden
Zurück Teilen: d 07.11.2019 11:51 Ameisen bauen Straßen, um Umwege zu vermeiden Straßen ermöglichen ein schnelles Vorankommen zwischen Orten, verursachen jedoch auch Kosten bei deren Konstruktion und Erhalt. Auch Ameisen bauen Straßen – bevorzugt dann,…
Wie aus Dörfern Metropolen wurden
Zurück Teilen: d 07.11.2019 09:36 Wie aus Dörfern Metropolen wurden Vom ländlichen Dorf zur Großstadt in wenigen Jahrzehnten – diese Entwicklung hat nicht nur das Ruhrgebiet durchlaufen, sondern auch das Oberschlesische Industriegebiet in Polen. Forscherinnen…
Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand
Zurück Teilen: d 07.11.2019 09:00 Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand Wissenschaftler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten haben die Ergebnisse einer neuen, besonders umfangreichen Simulation der Evolution…
Am 1. November auf Wikipedia exzellenter Artikel
Jargon der Eigentlichkeit ist ein ideologiekritisches Werk Theodor W. Adornos (Bild), das 1964 im Suhrkamp Verlag erschien und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde. Gegenstand ist eine Sprachkritik, die sich gegen einen damals verbreiteten Jargon…
Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert
Zurück Teilen: d 06.11.2019 13:09 Unterschiedliche Persönlichkeiten in Mäusen identifiziert Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie haben gemeinsam mit Kollegen des Weizmann Institute of Science eine Berechnungsmethode entwickelt, die Persönlichkeit von Mäusen, die in einer semi-natürlichen…
30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR
Zurück Teilen: d 05.11.2019 17:42 30 Jahre Mauerfall: Migrant*innen in der DDR In der Webdokumentation „Eigensinn im Bruderland“ des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin berichten Zeitzeug*innen von ihren Erfahrungen als Migrant*innen in der DDR…
Am 30. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Wirtschaftsgeschichte Chiles wird in ihrer frühen Phase als fortdauernder Anpassungsprozess an die natürlichen Gegebenheiten eines Landes mit extrem unterschiedlichen Klimazonen und daher auch überaus stark divergierender Flora und Fauna aufgefasst, was auf kleinem…