08.12.2020 10:10
Visuelles Kurzzeitgedächtnis ist vielschichtiger als angenommen
Anders als bislang angenommen basiert das visuelle Kurzzeitgedächtnis nicht nur auf einer Art von Information über ein Objekt, etwa nur über dessen Farbe oder nur zum Namen des Objekts. Stattdessen können mehrere Arten von Information gleichzeitig im Kurzzeitgedächtnis aufrechterhalten werden. Dass das Kurzzeitgedächtnis somit komplexer ist als zuvor angenommen, haben Forscherinnen und Forscher der Beijing Normal University in Peking und der Ruhr-Universität Bochum mithilfe von speziellen EEG-Messungen und neuronalen Netzwerken herausgefunden.
Das Team beschreibt die Ergebnisse in der Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, kurz PNAS, online veröffentlicht am 7. Dezember 2020. Für die Arbeiten kooperierten Dr. Hui Zhang, Rebekka Heinen und Prof. Dr. Nikolai Axmacher von der Bochumer Arbeitseinheit Neuropsychologie mit dem Team um Jing Liu und Prof. Dr. Gui Xue von der Universität in Peking.
Die Banane im Kurzzeitgedächtnis
Das visuelle Kurzzeitgedächtnis hilft, Objekte über einen kurzen Zeitraum im Gedächtnis zu behalten, auch wenn diese Objekte nicht mehr sichtbar sind. Bisher wurde angenommen, dass das Gedächtnis nur auf einer Art von Hirnaktivität beruht. Das widerlegte das deutsch-chinesische Forschungsteam nun. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zeichneten die Hirnaktivität bei Epilepsie-Patienten mithilfe von Elektroden auf, die zur Operationsplanung in das Gehirn eingesetzt worden waren. Die Patienten sahen Bilder von Objekten wie einer Banane und mussten sich diese für kurze Zeit merken.
Neuronale Netzwerke helfen Hirnaktivität zu interpretieren
Frühere Arbeiten anderer Gruppen hatten gezeigt, dass neuronale Netzwerke Bilder in ähnlichen Schritten verarbeiten wie Menschen. Sieht ein Mensch oder ein neuronales Netzwerk eine Banane, werden im ersten Schritt einfache Eigenschaften wie die gelbe Farbe und die glatte Textur verarbeitet. Im Verlauf wird die verarbeitete Information immer komplexer. So erkennen Mensch und Netzwerk schließlich, dass es sich um eine spezielle Halbmondform handelt, bis sie am Ende die Banane benennen können.
Die Forscherinnen und Forscher verglichen die verschiedenen Verarbeitungsschritte des neuronalen Netzwerks mit den Hirndaten der Patienten. So konnten sie feststellen, welche Aktivitätsmuster zur Verarbeitung einfacher visueller Eigenschaften wie der gelben Farbe der Banane gehören und welche zu komplexeren Eigenschaften wie ihrem Namen.
Erst einfach, dann komplex
Anhand dieser Daten zeigte das Team, dass Objekte nicht wie ursprünglich angenommen nur in einer Form im Kurzzeitgedächtnis abgebildet werden, sondern in mehreren Formen gleichzeitig. Beim Betrachten werden zunächst einfache Eigenschaften der Banane im Gedächtnis aufrechterhalten, dann kommen komplexe Eigenschaften hinzu. Während der Merkphase werden einfache und komplexe Informationen gemeinsam aufrechterhalten. Das visuelle Kurzzeitgedächtnis ist somit vielschichtiger als lange angenommen.
Förderung
Die Arbeit wurde unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (SFB 1280, SFB 874, Förderkennzeichen AX 82/3 und 429281110), der National Science Foundation of China (Förderkennzeichen 31730038) und dem Guangdong Pearl River Talents Plan Innovative and Entrepreneurial Team Grant (Förderkennzeichen 2016ZT06S220).
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Prof. Dr. Nikolai Axmacher
Abteilung Neuropsychologie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: +49 234 32 22674
E-Mail: nikolai.axmacher@rub.de
Prof. Dr. Gui Xue
State Key Laboratory of Cognitive Neuroscience and Learning
Beijing Normal University
China
Tel.: +86 10 58801859
E-Mail: gxue@bnu.edu.cn
Originalpublikation:
Jing Liu, Hui Zhang, Tao Yu, Duanyu Ni, Liankun Ren, Qinhao Yang, Baoqing Lu, Di Wang, Rebekka Heinen, Nikolai Axmacher, Gui Xue: Stable maintenance of multiple representational formats in human visual short-term memory, in: PNAS, 2020, DOI: 10.1073/pnas.2006752117
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Psychologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch