Teilen:
10.05.2023 20:00
Begann die Globalisierung bereits in der Jungsteinzeit?
Kieler Forschende untersuchen Herkunft von Kupferobjekten
• Austausch von Objekten in Europa intensiver und großräumiger als bisher bekannt
• Kupfer aus Südosteuropa, den Alpen und Wales in Beilen, Spiralen und Meißel nachgewiesen
• Handel führte zu Wissensaustausch
Während der Jungsteinzeit im nördlichen Zentraleuropa und Südskandinavien waren Steine wie Flint wichtige Werkstoffe, die über hunderte Kilometer ausgetauscht wurden. Dennoch tauchen in dieser Zeit erste Objekte aus Kupfer auf, obwohl es keine Hinweise auf einen steinzeitlichen Abbau von Kupfer in nördlichen Zentraleuropa und Südskandinavien gibt. Woher stammte also das Rohmaterial der Artefakte? Wie wirkte sich der Kontakt mit neuen Rohstoffen und Technologien auf Gesellschaften aus? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich eine Studie des Sonderforschungsbereiches (SFB) 1266 „TransformationsDimensionen“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Sie ist am 10. Mai in der renommierten internationalen Fachzeitschrift PLOS ONE erschienen.
Woher stammte das Kupfer?
Für die frühen jungsteinzeitlichen Artefakte des Nordens (ca. 4100-3300 vor unserer Zeit) haben die Menschen damals wohl Metall aus den Kupfererzlagerstätten in Südosteuropa verwendet. Insbesondere die serbischen Bergbaugebiete kommen hier in Betracht. Die wahrscheinlichsten Kupferquellen für die wenigen mitteljungsteinzeitlichen Artefakte (ca. 3300-2800 vor unserer Zeit) scheinen aus dem slowakischen Erzgebirge, den serbischen Bergbaugebieten und den Ostalpen zu stammen. Artefakte aus der späten Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit (ca. 2300-1700 vor unserer Zeit) wurden vermutlich Lagerstätten im slowakischen Erzgebirge und in der Alpenregion gefertigt. Für die Artefakte, die die Forschenden auf die Zeit nach 2000 vor unserer Zeit datiert haben, scheint auch das Bergwerk Great Orme in Wales eine der Kupferquellen der untersuchten Metalle gewesen zu sein.
Eine Verbindung Südskandinaviens mit frühen Zentren der Kupfermetallurgie im südöstlichen Zentraleuropa hatten Forschende bereits in früheren Studien diskutiert. Allgemein sahen sie den Ursprungsort vieler Kupferartefakte aber im alpinen Raum. „Neuere Untersuchungen zeigen allerdings, dass die bislang vorliegenden Daten als unzuverlässig einzustufen sind“, sagt Dr. Jan Piet Brozio Leiter der Studie. Daher haben die Kieler Projektbeteiligten im Rahmen der Studie insgesamt 45 jungsteinzeitliche Kupferobjekte für neue Bleiisotopenanalysen ausgewählt. „Das ist die bisher größte Stichprobe jungsteinzeitlicher Objekte aus der nordeuropäischen Tiefebene und Südskandinavien“, führt Brozio aus. „Untersucht wurden verschiedene archäologische Artefakte wie Beile, Spiralen und Meißel aus der frühen bis späten Jungsteinzeit sowie der frühen Bronzezeit. Die Methode zur Interpretation der analysierten Daten beruht auf dem Vergleich der Geochemie und der Bleiisotopenverhältnisse archäologischer Artefakte mit den analytischen Daten von Mineralien aus Kupfererzlagerstätten.“
Kupfernutzung und Wissensaustausch
Die erstmalige Integration der Kupfermetallurgie und die Verwendung von Kupferobjekten in jungsteinzeitlichen Gesellschaften im nördlichen Zentraleuropa und Südskandinavien sind nicht nur als ein rein technologischer Fortschritt zu sehen. Archäologinnen und Archäologen interpretieren diese auch als Teil einer umfassenderen Entwicklung. „Zu diesen Entwicklungen gehörten das Aufkommen neuer Kommunikations- und Austauschnetzwerke sowie Veränderungen in der Subsistenzwirtschaft und neue Technologien wie die Einführung des Hakenpfluges oder von Rad und Wagen“, erläutert Prof. Dr. Johannes Müller, Sprecher des SFB 1266. Denn neben Objekten aus Metall und Jadeit wurde auch Wissen, wie neue Getreidearten und Ideen von Architektur in den Norden transportiert.
Die frühe Etablierung der Kupfermetallurgie war allerdings kein nachhaltiger Prozess, auch wenn es sich nach fachwissenschaftlichem Verständnis um kupferzeitliche Gesellschaften handelt. Denn trotz eines Importbooms haben sich das Metall und das Wissen um seine Verarbeitung in den neolithischen Gesellschaften des vierten Jahrtausends vor unserer Zeit nicht durchgesetzt. Sie wurden vielmehr nahezu bedeutungslos. Erst in der späten Jungsteinzeit und in der Frühbronzezeit integrierten die nordischen Gesellschaften die Kupfermetallurgie so in ihr Wirtschaftssystem, dass diese Gesellschaften einen „Point of no Return“ in Bezug auf die Metallurgie erreichten und zunehmend mehr Metallartefakte als Werkzeuge in der Subsistenzwirtschaft sowie zur Darstellung von Machtstrukturen verwendeten.
Weitere Informationen zum Sonderforschungsbereich 1266:
http://www.sfb1266.uni-kiel.de/de
Originalpublikation:
Jan Piet Brozio, Zofia Stos-Gale, Johannes Müller, Nils Müller-Scheeßel, Sebastian Schultrich, Barbara Fritsch, Fritz Jürgens, Henry Skorna, The Origin of Neolithic Copper on the Central Northern European Plain and in Southern Scandinavia: Connectivities on a European Scale, PLOS ONE (2023).
Wissenschaftliche Kontakte:
Dr. Jan Piet Brozio
SFB 1266 „TransformationsDimensionen“
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: jpbrozio@ufg.uni-kiel.de
Prof. Dr. Johannes Müller
SFB 1266 „TransformationsDimensionen“
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: johannes.mueller@ufg.uni-kiel.de
Pressekontakt:
Dr. Anna E. Reuter
SFB 1266 „TransformationsDimensionen“
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: presse@sfb1266.uni-kiel.de
Fotos stehen zum Download bereit:
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2023/121-kupfer.tif
Mit der Neolithisierung in Südskandinavien und Norddeutschland wurden ab 4100/4000 v.u.Z. auch zunehmend Kupferobjekte importiert. Die Beile, Dolche und Spiralen aus dem hiergezeigten Depot von Neuenkirchen, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, datieren frühestens um 3600/3500 v. u. Z.
© Heitmann/H.Skorna, Uni Kiel
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2023/121-karte-kupfer.jpg
Zwischen 3500 und 3000 v.u.Z. stammt das exotische Kupfer aus den Alpen, den Slowakischen Erzminen sowie Serbien und Bulgarien. In Südskandinavien und Norddeutschland fand während der Jungsteinzeit kein Kupferabbau statt .
© C. Reckweg, Uni Kiel
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2023/121-kupferkeil.jpg
Die identifizierten Herkunftsregionen des Rohmaterials der unterschiedlichen Kupferartefakte zeigt die Veränderung und Schwerpunkte der Austauschrouten von Metall zwischen 4000 und 1700 v.u.Z. in Europa.
© C. Reckweg, Uni Kiel
http://www.uni-kiel.de/de/pressemitteilungen/2023/121-grafik-werkzeuge.jpg
Kupferbeil vom Frömkenberg (Kr. Höxter) im Rasterelektronenmikroskop des Instituts für Materialwissenschaften der CAU.
© Christin Szillus, Uni Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse, Kommunikation und Marketing, Eva Sittig, Text/Redaktion: Dr. Anna Reuter/Christin Beeck
Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de Internet: www.uni-kiel.de Twitter: www.twitter.com/kieluni
Facebook: www.facebook.com/kieluni Instagram: www.instagram.com/kieluni
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Jan Piet Brozio
SFB 1266 „TransformationsDimensionen“
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: jpbrozio@ufg.uni-kiel.de
Prof. Dr. Johannes Müller
SFB 1266 „TransformationsDimensionen“
Institut für Ur- und Frühgeschichte
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
E-Mail: johannes.mueller@ufg.uni-kiel.de
Originalpublikation:
Jan Piet Brozio, Zofia Stos-Gale, Johannes Müller, Nils Müller-Scheeßel, Sebastian Schultrich, Barbara Fritsch, Fritz Jürgens, Henry Skorna, The Origin of Neolithic Copper on the Central Northern European Plain and in Southern Scandinavia: Connectivities on a European Scale, PLOS ONE (2023).
Weitere Informationen:
http://Link zur Meldung: www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/121-kupfer-globalisierung
Bilder
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie
überregional
Forschungsergebnisse
Deutsch