Genduplikation und Krankheiten: Die Kehrseite von Spezialisierung
Zurück Teilen: d 06.07.2020 14:02 Genduplikation und Krankheiten: Die Kehrseite von Spezialisierung Internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Stuttgart entschlüsselt Rolle der DNA-Methyltransferasen DNMT3A und DNMT3B Das ICF-Syndrom ist eine genetisch bedingte Entwicklungsstörung, die unter…
Diabetische Nephropathie: Studienergebnisse zur Proteomanalyse lassen keinen Nutzen erkennen
Zurück Teilen: d 06.07.2020 12:06 Diabetische Nephropathie: Studienergebnisse zur Proteomanalyse lassen keinen Nutzen erkennen Diabetische Nephropathie: Studienergebnisse zur Proteomanalyse lassen keinen Nutzen erkennenErste Studie zu einer Behandlungsstrategie mit Proteomanalyse klärt nicht, welche therapeutische Konsequenz des…
Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär
Teilen: 06.07.2023 13:18 Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär Ehemals in Gallefarmen gehaltene Bären zeigen ähnliche lebensstil-bedingte Pathologien, die auch für das beschleunigte und frühzeitige Altern beim Menschen verantwortlich gemacht werden. Das ist…
Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis
Teilen: 06.07.2023 10:48 Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis Indikationserweiterungen in der Arzneimittel-Zulassung: oft ohne Zusatznutzen-Nachweis In einem Kommentar im BMJ plädiert die Leiterin des IQWiG-Ressorts Arzneimittelbewertung für Zulassungsregularien, die Arzneimittel mit nachgewiesenem Zusatznutzen…
Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern
Zurück Teilen: d 06.07.2020 12:53 Synthetische Dimensionen höherer Ordnung in Gittern aus photonischen Wellenleitern Parallelisieren von hoch-dimensionalen Zufallsbewegungen Die intuitive Beschreibung der Zeitentwicklung eines physikalischen Systems geschieht normalerweise durch die Angabe von Funktionen der raum-zeitlichen…
Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren
Zurück Teilen: d 06.07.2020 11:38 Ordnung durch Unordnung: Wie Zufall und kollektive Bewegung eine Stammzelle definieren Ohne Stammzellen würde menschliches Leben nicht existieren. Dank ihnen wird ein Zellklumpen zu einem Organ, und eine befruchtete Eizelle…
Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst
Teilen: 06.07.2023 09:00 Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung. Durch…
Neue Datenauswertung zeigt erstmals empfehlenswerte Krankenhäuser für bestimmte Behandlungen
Teilen: 06.07.2023 08:00 Neue Datenauswertung zeigt erstmals empfehlenswerte Krankenhäuser für bestimmte Behandlungen In der neuen Version der unabhängigen Online-Krankenhaussuche der Weissen Liste können Patientinnen und Patienten auf einen Blick erkennen, welche Kliniken für die drei…
Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden
Zurück Teilen: d 06.07.2020 10:32 Neues Verständnis der Defektbildung an Silizium-Elektroden Jülich, 6 Juli 2020 – Theoretisch lässt sich das Speichervermögen von handelsüblichen Lithiumionen-Batterien noch vervielfachen – mit einer Elektrode, die auf Silizium anstatt auf…
Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können
Zurück Teilen: d 06.07.2020 09:00 Epigenetik: Was wir von Embryos über Zellumprogrammierung lernen können Die künstliche Erzeugung von Stammzellen durch Zellumprogrammierung könnte ein Türöffner für künftige Anwendungen in der regenerativen Medizin sein. Allerdings liegt dies…
Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt
Zurück Teilen: d 06.07.2020 09:32 Gencode für die Herzreparatur mit Stammzellen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz entschlüsselt Ein Forscherteam aus Deutschland und Japan, koordiniert von Professor Gustav Steinhoff von der Universitätsmedizin Rostock, hat einen neuen hochspezifischen…
Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen
Teilen: 05.07.2023 18:31 Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen In der Studie „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“ haben Expertinnen und Experten von Guidehouse Germany GmbH, dem Fraunhofer IEE…