Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage
Zurück Teilen: d 28.05.2020 11:00 Neue C14-Daten stellen Datierung der griechischen Antike in Frage Die Entstehung der griechischen Stadtstaaten, die Erfindung des griechischen Alphabets, die griechische Kolonisation und das Zeitalter Homers – sie alle könnten…
Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet
Zurück Teilen: d 28.05.2020 08:12 Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…
Forschungsprojekt der Kölner Universitätsmedizin untersucht die COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors
Zurück Teilen: d 27.05.2020 18:38 Forschungsprojekt der Kölner Universitätsmedizin untersucht die COVID-19-Krise aus Sicht des ambulanten Sektors Trendanalyse mit 18.000 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten / Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Studie mit 149.000…
„Nature“-Artikel: Radioaktive Moleküle eignen sich als Mini-Labore
Zurück Teilen: d 27.05.2020 17:00 „Nature“-Artikel: Radioaktive Moleküle eignen sich als Mini-Labore Radioaktive Moleküle eignen sich als Miniatur-Laboratorien, mit denen sich grundlegende Eigenschaften von Elementarteilchen und Atomkernen studieren lassen – das ist das Ergebnis eines…
Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen
Zurück Teilen: d 27.05.2020 12:10 Einzigartiges Messsystem für 5G-MIMO- und Weltraumanwendungen Messeinheit mit maßgeschneiderten Breitband-Mikrowellen-Downconvertern von Keysight Technologies in Betrieb genommen – damit sind am Ferdinand-Braun-Institut alle Schlüsselkomponenten für ein neuartiges 5G-MIMO-System verfügbar. Dieses System…
Mögliches Referenzmessverfahren für die Analyse auf SARS-CoV-2
Zurück Teilen: d 27.05.2020 15:35 Mögliches Referenzmessverfahren für die Analyse auf SARS-CoV-2 Digitale Tröpfchen-PCR hat das Potenzial zur Referenzmethode für die Qualitätsüberwachung medizinischer Analyselabore Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), Institut Berlin, haben die innovative Methode…
Kommunen und Covid-19 – Herausforderungen und Strategien in Zeiten einer Pandemie
Zurück Teilen: d 27.05.2020 14:30 Kommunen und Covid-19 – Herausforderungen und Strategien in Zeiten einer Pandemie Das FUGATUS-Team der Universität Speyer hat den Abschlussbericht zu einer umfangreichen Befragung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der deutschen Kommunalverwaltung…
power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet
Zurück Teilen: d 27.05.2020 16:01 power4re: Forschungsprojekt zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Umrichtern startet Mit einem virtuellen Kick-off ist das Forschungsprojekt »power4re« (Zuverlässi-ge Umrichter für die regenerative Energieversorgung) Mitte April gestartet. Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft…
Studie: Hauchdünne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP schützen
Zurück Teilen: d 27.05.2020 12:03 Studie: Hauchdünne Fasern sollen Nerven nach Hirn-OP schützen Der Arzneistoff Nimodipin könnte Nervenzellen nach Operationen am Gehirn vor dem Absterben bewahren. Pharmazeuten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben gemeinsam mit Neurochirurgen…
Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam
Zurück Teilen: d 26.05.2020 14:38 Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben systematisch Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) untersucht und festgestellt, dass sie sich…
Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen
Teilen: 26.05.2023 16:25 Neue Studie enthüllt „Nebenjob“ von Teilen der Proteinvernichtungsmaschine des Gehirns an den Synapsen Eine neue Studie von Forscher:innen des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung hat einen „Nebenjob“ eines Komplexes aufgedeckt, der normalerweise für den…
Genschere CRISPR-Cas9 – Schnitt mit Nebenwirkung
Zurück Teilen: d 26.05.2020 17:46 Genschere CRISPR-Cas9 – Schnitt mit Nebenwirkung Die Genschere CRISPR-Cas9 kann menschliche Gene präzise verändern, aber auch unerwünschte Veränderungen an ihnen auslösen. LMU-Forscher können solche Fehler erstmals einfach nachweisen und zeigen,…