Autor: admin/RSS-Feed

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt

Teilen:  d 05.04.2022 09:35 Energiewende: Wärmepumpen als Beitrag zu Energieunabhängigkeit und Klimaschutz – Wie die Umsetzung gelingt Um die Klimaziele und mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen, plant die Bundesregierung ein 100-Milliarden-Euro-Paket. Dabei rücken auch die CO2-Einsparziele…

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler

Teilen:  d 04.04.2022 11:00 MillionärInnen sind risikobereiter und emotional stabiler MillionärInnen sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung risikobereiter, emotional stabiler, offener, extrovertierter und gewissenhafter. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am Deutschen Institut…

Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung

Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung

Teilen:  d 04.04.2022 17:47 Solarer Wasserstoff: Bessere Photoelektroden durch Blitz-Erhitzung Um mit Sonnenlicht Wasser elektrolytisch aufzuspalten, werden Photoelektroden gebraucht. Kostengünstige Metalloxid-Dünnschichten mit hoher elektronischer Qualität eignen sich sehr gut dafür, doch ihre Herstellung ist komplex….

Blick in die magnetische Zukunft

Blick in die magnetische Zukunft

Teilen:  d 04.04.2022 17:00 Blick in die magnetische Zukunft Forschende am PSI haben zum ersten Mal beobachtet, wie sich winzige Magnete in einer speziellen Anordnung nur aufgrund von Temperaturänderungen ausrichten. Der Einblick in die Vorgänge…

EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten

EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten

Teilen:  d 04.04.2022 14:47 EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten In dem von der EU geförderten Projekt BioMates ist der gesamte Produktionsprozess nun etabliert und läuft im Validierungsmaßstab. Nachdem im vergangenen Jahr…

Das Platin-Rätsel

Das Platin-Rätsel

Teilen:  d 04.04.2022 13:26 Das Platin-Rätsel An der TU Wien konnte erklärt werden, wie eine chemische Reaktion abläuft, die nach bisheriger Sichtweise bei den beobachteten Temperaturen gar nicht möglich sein sollte. Was passiert, wenn eine…

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück

Teilen:  d 04.04.2022 13:16 Archäologie und Bibelauslegung: Arbeitstagung ab 7. April an der Universität Osnabrück Wie aktuelle archäologische Grabungen in Israel die Auslegung des Alten und Neuen Testaments beeinflussen, ist Fragestellung einer Forschungskooperation zwischen dem…

Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika

Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika

Teilen:  d 04.04.2022 12:18 Umwandlung von Körperwärme in Strom: Ein Schritt in Richtung organischer Hochleistungs-Thermoelektrika Forschende der TU Dresden stellen einen neuen Weg zu leistungsstarken organischen thermoelektrischen Bauelementen vor: hocheffiziente Modulationsdotierung von hochgeordneten organischen Halbleitern…

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung

Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung

Teilen:  d 04.04.2022 10:42 Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander…

Beschleunigung der Schreib-/Löschzyklen bei der optischen Magnetisierungsumschaltung

Beschleunigung der Schreib-/Löschzyklen bei der optischen Magnetisierungsumschaltung

Teilen:  d 01.04.2022 12:27 Beschleunigung der Schreib-/Löschzyklen bei der optischen Magnetisierungsumschaltung Magnetische Bits zur Datenspeicherung lassen sich – anstatt wie üblich mit Magnetfeldern aus Schreibköpfen – auch durch ultraschnelle Laserpulse umschalten. Forschende des Max-Born-Instituts und…

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen

Teilen:  d 01.04.2022 12:08 Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt die LNG Schifffahrt vor sehr große Herausforderungen Seit dem Beginn der russischen Invasaion der Ukraine kommt es zu enormen Herausforderungen auf dem Fracht- und…

Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos

Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos

Teilen:  d 01.04.2022 10:29 Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation…