Autor: admin/RSS-Feed
Quantentechnologie für künstliches Neuron
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Quantentechnologie für künstliches Neuron Bindeglied zwischen KI und Quantencomputer entwickelt Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, etwa bei Anwendungen in der Sprachinterpretation, Bilderkennung, medizinischen Diagnose und vielem mehr. Zugleich hat sich gezeigt, dass…
Das Tempo des Wandels erkennen
Teilen: d 24.03.2022 17:00 Das Tempo des Wandels erkennen Ein internationales Forschungsteam aus Tübingen und Cold Spring Harbor (New York) hat eine bahnbrechende Methode gefunden, mit der das typische Tempo von Veränderungen bestimmt werden kann….
Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen
Teilen: d 24.03.2022 16:00 Beliebte Delfinmännchen zeugen die meisten Nachkommen Nicht Stärke oder Erfahrung sind bei Delfinmännchen der Weg zum Fortpflanzungserfolg, sondern starke Freundschaften mit männlichen Artgenossen. Je besser Delfinmännchen sozial integriert sind, desto mehr…
Attosekunden-Laserpulse: 100-fach
Teilen: d 24.03.2022 14:02 Attosekunden-Laserpulse: 100-fach Attosekunden-Laserpulse im extremen Ultraviolett (XUV) sind ein einzigartiges Werkzeug zur Beobachtung und Steuerung der Elektronendynamik in Atomen, Molekülen und Festkörpern. Die meisten Attosekunden-Laserquellen arbeiten mit einer Pulswiederholrate von 1…
Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt
Teilen: d 24.03.2022 10:56 Oliven waren schon in der Steinzeit beliebt Menschen haben Oliven bereits vor 100.000 Jahren als Nahrungsmittel und Brennstoff benutzt. Das haben Forscher*innen um Laurent Marquer vom Institut für Botanik der Universität…
Mit Quantensensoren noch genauer messen
Teilen: d 23.03.2022 17:00 Mit Quantensensoren noch genauer messen An der Universität Innsbruck haben Physiker um Peter Zoller und Thomas Monz den ersten programmierbaren Quantensensor entwickelt und im Labor getestet. Dazu haben sie eine Methode…
Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland
Teilen: d 23.03.2022 13:32 Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland Um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen, würden laut einer repräsentativen Befragung für den “briq policy monitor” mehr als zwei…
Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur
Teilen: d 23.03.2022 10:42 Modelsystem Insel – der Anpassung auf der Spur Wildpopulationen der Modellpflanze Arabidopsis thaliana von den Kapverdischen Inseln geben Aufschluss über die Mechanismen der Anpassung nach abrupten Umweltveränderungen.Seit Darwin sind Inselpopulationen für…
Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“
Teilen: d 23.03.2022 10:36 Tiefer Einblick dank Neutronen aus der Laserquelle – Publikation in „Nature Communications“ Ein Team unter Leitung der TU Darmstadt hat erstmals mit Lasern erzeugte Neutronen für eine industrielle Anwendung nutzbar gemacht….
Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt?
Teilen: d 22.03.2022 13:55 Lebensmittel und Alltagsprodukte: Worüber ist die Bevölkerung besorgt? BfR-Verbrauchermonitor untersucht die Wahrnehmung gesundheitlicher Risiken Als größte gesundheitliche Risiken werden aktuell bestimmte Nährstoffe wie Zucker, Fett oder Salz angesehen. Mit großem Abstand…
Wie Zucker Entzündungen fördert
Teilen: d 22.03.2022 15:43 Wie Zucker Entzündungen fördert Ein hoher Zuckerkonsum kann entzündliche Prozesse im Körper begünstigen und dadurch die Entstehung von Autoimmunkrankheiten fördern. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt neue Details dieser Vorgänge…
Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern
Teilen: d 22.03.2022 12:11 Licht macht Ionen beweglich: Licht könnte die Leistung von Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Akkus steigern Lithium-Ionen-Akkus, Brennstoffzellen und viele andere Devices sind auf eine gute Beweglichkeit von Ionen angewiesen. Doch dieser steht eine…