Schlagwort: 3

Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein

Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 12:00 Beginnende Instabilität in der Westantarktis könnte die schnellste auf dem Kontinent sein Entlang der antarktischen Küste gibt es vielfach Instabilitäten im Eis, die gleichsam darauf warten, ausgelöst zu werden. Wenn…

Neues Quantenpunkt-Mikroskop zeigt die elektrischen Potenziale einzelner Atome

Neues Quantenpunkt-Mikroskop zeigt die elektrischen Potenziale einzelner Atome

Zurück Teilen:  d 13.06.2019 10:41 Neues Quantenpunkt-Mikroskop zeigt die elektrischen Potenziale einzelner Atome Ein Forscherteam aus Jülich hat in Kooperation mit der Universität Magdeburg eine neue Methode entwickelt, mit der sich die elektrischen Potenziale einer…

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken

Teilen:  d 13.09.2022 12:00 Das Gen, dem wir unser großes Gehirn verdanken Hirnorganoide liefern Einblicke in die Evolution des menschlichen Gehirns ARHGAP11B – diesen komplexen Namen trägt ein Gen, das nur beim Menschen vorkommt und…

PM des MCC: Bislang kaum Belege für Abwandern von Industrie wegen Klimaschutz

PM des MCC: Bislang kaum Belege für Abwandern von Industrie wegen Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 15.05.2019 09:26 PM des MCC: Bislang kaum Belege für Abwandern von Industrie wegen Klimaschutz Die oftmals geäußerte Befürchtung, dass der Klimaschutz Industrie aus dem Land treibt, wird durch eine Auswertung der vertraulichen…

Eine Würdigung des „deutschen Darwins“

Eine Würdigung des „deutschen Darwins“

Zurück Teilen:  d 09.05.2019 10:42 Eine Würdigung des „deutschen Darwins“ Biologiedidaktiker der Universität Jena geben Sonderband über Ernst Haeckel mit heraus „Ernst Haeckel (1834-1919): The German Darwin and his impact on modern biology“, so ist…

Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität

Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität

Zurück Teilen:  d 06.05.2019 09:50 Alles auf einem Chip: GaN Power ICs mit integrierter Sensorik für die Elektromobilität Einem Fraunhofer-Forscherteam ist es gelungen, die Funktionalität von GaN Power ICs für Spannungswandler signifikant zu steigern: Am…

Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen

Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen

Teilen:  d 02.09.2022 10:34 Neu entdeckter Effekt lässt auf Fortschritte in IT und Medizin hoffen Die Erkennung von elektromagnetischen Wellen im sogenannten Terahertz-Bereich bleibt eine echte Herausforderung. Forschende der Universitäten Augsburg und Cambridge haben einen…

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt

Teilen:  d 01.09.2022 14:05 Fund in 20 Millionen Jahre altem Bernstein: Neue Ameisengattung nach DESY benannt In einem rund 20 Millionen Jahre alten Stück Bernstein hat ein internationales Forscherteam unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine…

Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions

Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions

Zurück Teilen:  d 17.04.2019 19:00 Erster astrophysikalischer Nachweis des Heliumhydrid-Ions Das Heliumhydrid-Ion HeH+ war das erste Molekül, das im noch jungen Universum vor ca. 13 Milliarden Jahren entstand, als fallende Temperaturen die ersten chemischen Reaktionen…

Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?

Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche?

Teilen:  d 26.08.2022 16:00 Beeinflussten Flüsse die Entwicklung der Sumatra-Kaskadenfrösche? Ist die geografische Geschichte des Sundalandes eng mit der Evolution der Sumatra-Kaskadenfrösche verknüpft? Diese Frage untersuchte ein internationales Team um Herpetologin Umilaela Arifin des LIB…

RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise

RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise

Zurück Teilen:  d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer

Zurück Teilen:  d 12.04.2019 11:20 Agrophotovoltaik: hohe Ernteerträge im Hitzesommer Das Verbundprojekt »Agrophotovoltaik – Ressourceneffiziente Landnutzung« (APV-RESOLA) erprobt seit mehr als zwei Jahren die Kombination von Solarstromproduktion und Landwirtschaft auf der gleichen Fläche. Über einer…