Schlagwort: medizin
Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät
Zurück Teilen: d 03.05.2019 11:42 Was das Erbgut des Weizens über Kriege verrät Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der…
TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion
Zurück Teilen: d 25.04.2019 14:14 TU Berlin: Götterspeise, Haftnotizen und Smartphone-Sensoren – die Geheimnisse der Adhäsion Studie aus der Reibungsphysik mit grundlegenden mechanischen Erkenntnissen für Mikro- und Medizintechnologie Goethes Faust scheiterte noch an der Frage…
Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen
Zurück Teilen: d 16.04.2019 07:00 Erster Zellcomputer mit zwei Rechnerkernen ETH-Forscher bauten menschlichen Zellen zwei Rechenkerne ein, welche auf dem Crispr/Cas -System beruhen. Damit machten sie einen grossen Schritt hin zu einem leistungsfähigen Zellcomputer. Schon…
RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise
Zurück Teilen: d 15.04.2019 11:34 RNA-Transport in Neuronen – Staufen2 erkennt seine Ziel-Transkripte auf komplexe Weise Ein Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Universität Ulm hat entdeckt, dass der neuronale Transportfaktor Staufen2 auf viel…
Am 9. April auf Wikipedia exzellenter Artikel
Als Osmose wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von molekularen Teilchen durch eine selektiv- oder semipermeable Trennschicht bezeichnet. Häufig wird Osmose beschrieben als die spontane Passage von Wasser oder eines anderen Lösungsmittels durch…
Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 10.04.2019 15:41 Astronomen zeigen erstes Bild eines Schwarzen Lochs Goethe-Universität an den bahnbrechenden Beobachtungen des gewaltigen Schwarzen Lochs in der fernen Galaxie Messier 87 beteiligt FRANKFURT. Forschende des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts) haben heute…
„Wir leben in einer Welt, die wesentlich mehr Weisheit braucht, als sie derzeit aufweist.“
Zurück Teilen: d 04.04.2019 08:11 „Wir leben in einer Welt, die wesentlich mehr Weisheit braucht, als sie derzeit aufweist.“ Über 800 Seiten stark ist das Cambridge Handbook of Wisdom, das kürzlich von Robert J. Sternberg…
Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt
Zurück Teilen: d 03.04.2019 16:04 Biosynthese weit verbreiteter Pigmente aus Bakterien aufgeklärt Bakterien können sich mithilfe bestimmter Naturstoffe, die sie in ihrer Membran tragen, gegen den Angriff freier Radikale schützen. Die Biosynthese eines der am…
Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her
Zurück Teilen: d 29.03.2019 12:27 Designer-Organellen in Zellen stellen künstliche Proteine her Forscherteam erzeugt membranlose Organellen in lebender Zelle für die Proteinsynthese / Einbau von synthetischen Aminosäuren ermöglicht komplett neue chemische Funktionalität Einem Forscherteam um…
„Die Qualität der biomedizinischen Forschung auf eine neue Qualitätsstufe stellen“
Zurück Teilen: d 27.03.2019 13:54 „Die Qualität der biomedizinischen Forschung auf eine neue Qualitätsstufe stellen“ Professor John Ioannidis von der Universität Stanford kommt als Einstein BIH Visiting Fellow nach Berlin Er ist einer der bekanntesten…
Sich vermehren oder sich nicht vermehren
Zurück Teilen: d 21.03.2019 16:00 Sich vermehren oder sich nicht vermehren Form neuraler Vorläuferzellen beeinflusst die Gehirngröße Warum konnte sich der menschliche Neokortex im Laufe der Evolution so stark vergrößern? Ein größerer Neokortex enthält mehr…
Übermannt von Gefühlen – Borderline-Patientinnen zeigen erhöhte Spiegelneuronen-Aktivität
Zurück Teilen: d 20.03.2019 10:13 Übermannt von Gefühlen – Borderline-Patientinnen zeigen erhöhte Spiegelneuronen-Aktivität Unter einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, auch BPS abgekürzt, leiden nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch Partner und Bezugspersonen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten…