Kategorie: Medizin

Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn

Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 09:59 Die neuronalen Wälder in unserem Gehirn Ein klassischer Signalweg des Gefäßsystems dient auch der Kommunikation mit Neuronen. Lange wurde die Bildung von Neuronen (Nervenzellen) und Blutgefäßen getrennt voneinander betrachtet. Die…

Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf

Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 09:00 Hoher Anteil an zytotoxischen T-Zellen in COVID-19 PatientInnen mit mildem Verlauf Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck an Geweben von COVID-19 PatientInnen liefert überraschende Einsichten in den Verlauf von Corona-Infektionen….

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 18.08.2021 08:46 „Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2 Wie verlief die Evolution des SARS-CoV-2 seit dem Beginn der Pandemie? Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Applied Biomedical Science Institute,…

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 13:23 Wie Mikroben ein Klinikzimmer erobern Ein Forschungsteam aus Jena und Berlin untersuchte über ein halbes Jahr lang, wie Bakterien Stationszimmer in einem Klinikneubau besiedeln. An der Türklinke, im Waschbecken und…

Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt

Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 09:26 Langsame Version des Glutamat-Rezeptors AMPA entdeckt Der Glutamat-Rezeptor AMPA war bislang für seine blitzschnelle Erregungsübertragung bekannt. Umso überraschender die Ergebnisse die Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin…

„Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern

„Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern

Zurück Teilen:  d 17.08.2021 07:43 „Klingeldraht“ durchschneiden und natürlichen Zelltod verhindern Immunzellen im Organismus von Säugetieren geben im Idealfall Krebszellen das Signal, sich selbst umzubringen. So schützt diese „Polizei“ unseren Körper vor der Ausbreitung schädlicher…

Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt

Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:35 Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegtDer Wirkstoff hat die Umsatzgrenze für die vereinfachte Orphan-Drug-Bewertung überschritten. Vergleichende Studien gibt es nicht. Die ersatzweise…

Lanadelumab bei hereditärem Angioödem: Zusatznutzen nicht belegt

Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:10 Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Spinale Muskelatrophie: Zweiter und dritter Wirkstoff durchlaufen Nutzenbewertung Bei Risdiplam gibt es einen Anhaltspunkt für einen Zusatznutzen für SMA Typ 1, bei…

Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen

Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 16:09 Influenza in der Schwangerschaft begünstigt erhöhte Infektanfälligkeit der Nachkommen Ergebnisse in Nature Communications veröffentlicht Die Abteilung „Virale Zoonosen – One Health“ am Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie (HPI) in Hamburg unter…

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 14:21 Wirkmechanismus des potenziellen Corona-Medikaments Molnupiravir entschlüsselt Die USA sicherten sich kürzlich 1,7 Millionen Dosen eines Wirkstoffs, der Covid-19-Patient*innen helfen könnte. Molnupiravir bremste in vorläufigen Studien das Coronavirus SARS-Cov-2 bei seiner…

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

„Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 12:07 „Man kann nichts ignorieren, was man nicht vorher wahrgenommen hat“ Was wir mit den Augen wahrnehmen, wird im visuellen Cortex verarbeitet. So entstehen im Gehirn Sinneseindrücke von Farben, die je…

„Superspreading Events“ als Treiber der Evolution von SARS-CoV-2

Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko

Zurück Teilen:  d 16.08.2021 11:46 Mikro-RNAs im Blut geben Auskunft über Darmkrebsrisiko Über die Bestimmung von sieben Mikro-RNAs (miRNAs) im Blut lässt sich das Risiko für Darmkrebs besser vorhersagen als mit herkömmlichen Methoden – bereits…