Schlagwort: 10

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 12:47 MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung Wissenschaftsteam weist Existenz von Lipofibroblasten in menschlicher Lunge erstmals eindeutig mit Elektronenmikroskop nach In der medizinischen Forschung dienen Tiermodelle dazu, Krankheitsentwicklungen aufzuklären und…

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:47 Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat…

Wissen und Einstellung zur Organspende

Wissen und Einstellung zur Organspende

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:36 Wissen und Einstellung zur Organspende Innovative europäische Vergleichs-Studie bewertet nationale Organspende-Politiken in sieben Ländern unter ethischen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal Wissen und Einstellung zur Organspende-Regelung in verschiedenen europäischen Ländern kombiniert…

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:33 CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gelingt es, den Zündungsprozess von Plasma unter Wasser anzuschauen und zeitscharf zu verfolgen. Physikerin Dr. Katharina Grosse liefert die…

Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67

Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 09:51 Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67 Mehr als 70 Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Dresden erforschen im SFB Transregio 67 (TRR 67) neuartige Materialien,…

Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in klinischen Studien zu Covid-19

Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in klinischen Studien zu Covid-19

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 07:57 Studie belegt mangelnde Berücksichtigung von Geschlecht und Gender in klinischen Studien zu Covid-19 Obwohl sich das Coronavirus unterschiedlich auf Frauen und Männer auswirkt, stellt die große Mehrzahl der laufenden klinischen…

Die Zukunft des Kabeljaus verstehen

Die Zukunft des Kabeljaus verstehen

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 18:45 Die Zukunft des Kabeljaus verstehen Die Fischerei legt Fangmengen des beliebten Speisefischs ein Jahr im Voraus fest. Langfristige Einflüsse wie veränderte Wassertemperaturen werden dabei bisher nicht berücksichtigt. In einem internationalen…

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 13:49 Ein Kriegsgrund mit Geschichte: ‚Humanitäre Intervention‘ Krieg führen für Menschenrechte, ist das gerechtfertigt? Darf man militärisch in einem fremden Land eingreifen, um die Einwohner zu schützen? Diese Fragen stellen sich…

Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich

Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:59 Neuer Krebstherapie-Ansatz scheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzt*innen des Universitätsspital Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie…

Mehr Mut zum Training bei Herzinsuffizienz

Mehr Mut zum Training bei Herzinsuffizienz

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:49 Mehr Mut zum Training bei Herzinsuffizienz Viele Menschen, die ein schwaches Herz haben, trauen sich oft keinen Sport zu. Die Corona-Pandemie hat ihr übriges getan und den Bewegungsspielraum der Herzkranken…

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Anti-Tumormittel aus dem Darm

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:32 Anti-Tumormittel aus dem Darm Bestimmte Stoffwechselprodukte von Bakterien aus dem Darm machen Immunzellen aggressiver. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg und Marburg. Die Erkenntnisse könnten helfen, Krebstherapien zu…

Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs einer Brustkrebstherapie gibt mehr Sicherheit

Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs einer Brustkrebstherapie gibt mehr Sicherheit

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:06 Neue Methode zur Vorhersage des Erfolgs einer Brustkrebstherapie gibt mehr Sicherheit In einer Zusammenarbeit mit der Fakultät Statistik der TU Dortmund und der Universitätsfrauenklinik Mainz hat ein Forschungsteam am Leibniz-Institut…