Schlagwort: 10

Das fliegende Kraftwerk

Das fliegende Kraftwerk

Zurück Teilen:  d 01.10.2019 10:51 Das fliegende Kraftwerk Es braucht nicht unbedingt Rotoren auf Stahlmasten, um Windenergie zu ernten – leichte Drachen an dünnen Seilen schaffen das auch. Das Empa-Spin-off TwingTec erforscht diese Technologie seit…

Wenn Zwerge Riesen gebären

Wenn Zwerge Riesen gebären

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Wenn Zwerge Riesen gebären Astronom*innen des CARMENES-Konsortiums haben einen neuen Exoplaneten entdeckt, der nach derzeitigem Wissensstand nicht existieren dürfte. Die Forschungsgruppe unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Astronomie (MPIA, Heidelberg) fand…

Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie

Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der ESO zum ersten Mal beobachtet, dass ein schneller Radioausbruch durch einen galaktischen Halo streifte….

Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich

Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 12:02 Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich ÖKOTEC und Fraunhofer IPK haben gemeinsam mit Anwendern von Bayer, Daimler und thyssenkrupp Steel Europe ein neuartiges System erarbeitet, das…

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht

Zurück Teilen:  d 25.09.2019 10:17 Genomstudie: Die Bevölkerung des Iran ist viel heterogener als gedacht Ein internationales Projekt hat landesweit die Bevölkerung des Iran genetisch charakterisiert und liefert damit Daten für die Erforschung von Erbkrankheiten…

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 17:00 Wie molekulare Fußbälle im Röntgenlaser zerplatzen Ein internationales Forschungsteam hat in Echtzeit verfolgt, wie Fußballmoleküle aus Kohlenstoff im Strahl eines Röntgenlasers zerplatzen. Die Untersuchung zeigt den zeitlichen Verlauf des Zerberstens,…

Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut

Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut

Zurück Teilen:  d 23.09.2019 15:00 Vor dem UN-Klimagipfel – eine Einschätzung des Klimapakets durch das Wuppertal Institut Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 sendet Deutschland nicht nur schwache Signale für den globalen Klimaschutz, sondern schwächt auch den…

Blumen fürs Klima

Blumen fürs Klima

Teilen:  d 20.10.2022 12:01 Blumen fürs Klima Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig…

Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie

Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie

Teilen:  d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…

„Village“-Programm entlastete Kinder

„Village“-Programm entlastete Kinder

Teilen:  d 19.10.2022 09:00 „Village“-Programm entlastete Kinder „Village“-Projekt zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern – Kinder, die mit psychisch erkrankten Eltern aufwachsen, übernehmen oft viel Ver-antwortung und sind selbst belastet. Im Projekt „Village“ entwickelte…

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…

Neues Limit für Neutrinomasse

Neues Limit für Neutrinomasse

Zurück Teilen:  d 16.09.2019 12:08 Neues Limit für Neutrinomasse Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Der erlaubte Bereich für ihre Masse ist nun durch die…