Schlagwort: 12
MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt?
Teilen: d 14.06.2022 11:37 MCC: Energie sparen – wann, wenn nicht jetzt? Dass wir nicht nur das Energie-Angebot fossilfrei machen, sondern auch die Energie-Nachfrage dämpfen müssen, war eine Kernbotschaft des jüngsten Berichts des Weltklimarats. Erstmals…
Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni
Teilen: d 10.06.2022 12:43 Erster galaktischer Zensus beendet: Präsentation der Ergebnisse zur Zählung der Himmelobjekte am 13. Juni Während die Volkszählung in Deutschland gerade erst beginnt, ist die erste Auswertung des aktuell laufenden Zensus unserer…
Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz
Teilen: d 09.06.2022 15:14 Mit Sonnenlicht die Chemie-Industrie nachhaltiger machen: Solargetriebene Katalysatoren erhöhen Effizienz Einem Forschungsteam der Universitäten Ulm und Jena ist es gelungen, die Entwicklung solargetriebener Katalysatoren entscheidend voranzutreiben. Ihre optimierten Photokatalysatoren sind effektiver…
Vorstoß ins mittlere Infrarot
Teilen: d 07.06.2022 13:48 Vorstoß ins mittlere Infrarot Einem internationalen Team von Laserphysikern des attoworld-Teams der LMU und des Max-Planck- Instituts für Quantenoptik ist es gelungen, ultrakurze Mittel-Infrarotimpulse zu erzeugen und die Wellenform präzise zu…
„Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“
Teilen: d 31.05.2022 11:28 „Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“ Islamische Theologin Dina El Omari legt erste umfassende feministische Koranexegese vor – „Koran ist ein Text seiner Zeit“ – Patriarchalisch geprägte Verse im historischen…
Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde
Teilen: d 27.05.2022 11:39 Katalyse-Sonderforschungsbereich geht in die zweite Runde Der Sonderforschungsbereich „Molekulare heterogene Katalyse in definierten dirigierenden Geometrien“ (SFB 1333) an der Universität Stuttgart erhält eine zweite Förderperiode und damit Fördermittel in Höhe von…
Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung
Teilen: d 25.05.2022 12:04 Neue Studie zur Anpassungsfähigkeit von großen Korallenriffen an die Klimaerwärmung Eine neue Studie des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) berechnet anhand eines Modells und von Daten aus dem Feld, inwieweit große…
Vertrauen in die Polizei? Soziologische Studie an der Goethe-Universität untersucht die Einstellung von Migranten
Teilen: d 18.05.2022 11:52 Vertrauen in die Polizei? Soziologische Studie an der Goethe-Universität untersucht die Einstellung von Migranten Die Polizei – dein Freund und Helfer? Für Menschen, die aus einem anderen Land nach Europa einwandern,…
Chemisches Trio bildet Wolkenkeime
Teilen: d 18.05.2022 18:07 Chemisches Trio bildet Wolkenkeime Das Zusammenwirken von Salpetersäure, Schwefelsäure und Ammoniak in der oberen Troposphäre lässt Aerosolpartikel entstehen Aerosolpartikel spielen als Kondensationskeime eine maßgebliche Rolle bei der Entstehung von Wolken. Ein…
KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand?
Teilen: d 16.05.2022 12:09 KfW-Kommunalpanel 2022: Krise als Dauerzustand? Difu-Kommunalbefragung: Die Kommunen sind durch die Corona-Pandemie, die Flutkatastrophe 2021 und den Ukraine-Krieg stark gefordert. Der kommunale Investitionsrückstand ist 2021 auf 159,4 Mrd. EUR angewachsen. Steigende…
Umweltmission EnMAP: Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für den ersten deutschen Hyperspektralsatellit
Teilen: d 06.05.2022 15:46 Umweltmission EnMAP: Fraunhofer IOF lieferte Spiegel für den ersten deutschen Hyperspektralsatellit Kürzlich ist der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit ins Weltall gestartet. Sein Name: EnMAP. Vom All aus soll…
Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann
Teilen: d 26.04.2022 09:00 Arten schützen fürs Weltklima: Wie das Klima vom Erhalt der biologischen Vielfalt profitieren kann Maßnahmen für den Klimaschutz sowie für den Schutz der Biodiversität wurden bislang oft parallel zueinander entwickelt. Doch…