Schlagwort: Bericht

Verhütung: Nur geringe Unterschiede beim Vergleich von Hormon- und Kupferspirale

Verhütung: Nur geringe Unterschiede beim Vergleich von Hormon- und Kupferspirale

Teilen:  08.12.2022 13:34 Verhütung: Nur geringe Unterschiede beim Vergleich von Hormon- und Kupferspirale Vergleich der beiden Verhütungsspiralen im Rahmen des ThemenChecks Medizin. Bitte um Stellungnahmen bis zum 11.01.2023 Im Auftrag des Instituts für Qualität und…

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

Teilen:  08.12.2022 12:36 Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen Die Verbreitung von Mikro- und Nanoplastik in der Umwelt sowie die Aufnahme dieser Partikel in den menschlichen Organismus werden weltweit intensiv erforscht….

DMP Diabetes mellitus Typ 2: IQWiG legt abschließende Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor

DMP Diabetes mellitus Typ 2: IQWiG legt abschließende Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor

Zurück Teilen:  d 05.12.2019 13:32 DMP Diabetes mellitus Typ 2: IQWiG legt abschließende Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor DMP Typ-2-Diabetes: IQWiG legt abschließende Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vorIQWiG-Recherche von Handlungsempfehlungen aus internationalen Leitlinien zu Diabetes mellitus Typ…

Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ des RKI: Stationäre Diabetesversorgung weiterhin drastisch unterschätzt

Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ des RKI: Stationäre Diabetesversorgung weiterhin drastisch unterschätzt

Zurück Teilen:  d 04.12.2019 10:00 Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“ des RKI: Stationäre Diabetesversorgung weiterhin drastisch unterschätzt In seinem ersten Bericht der „Nationalen Diabetes Surveillance“(1) veröffentlichte das Robert Koch-Institut (RKI) Zahlen zu Diabetes mellitus, dessen…

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten

Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten

Zurück Teilen:  d 25.11.2019 09:55 Jeder fünfte Beschäftigte hat zu kurze Ruhezeiten Beschäftigte mit verkürzten Ruhezeiten haben häufiger gesundheitliche Beschwerden und eine schlechtere Work-Life-Balance. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und…

Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen

Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff

Teilen:  22.11.2022 15:42 Richtungsweisend für die Supraleiter-Forschung: neue Verbindungen aus Lanthan und Wasserstoff Alle heute bekannten und in Forschung und Industrie angewendeten Supraleiter sind nur unterhalb von 150 Grad Kelvin (rund minus 120 Grad Celsius)…

Skoliose: Ob die Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen kann, bleibt offen

Skoliose: Ob die Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen kann, bleibt offen

Zurück Teilen:  d 22.11.2019 16:00 Skoliose: Ob die Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen kann, bleibt offen Skoliose: Ob die Videorasterstereographie das Röntgen ersetzen kann, bleibt offenAuf Basis der vorliegenden Studien kann nicht bewertet werden, ob die…

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere

Zurück Teilen:  d 13.11.2019 14:46 Lichtimpulse mit wenigen optischen Zyklen durchbrechen die 300 W-Barriere Ein Team unter der Leitung von Forschern des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI), des Laser-Laboratoriums Göttingen (LLG) und der…

DMP COPD: Vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche zeigen Aktualisierungsbedarf

DMP COPD: Vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche zeigen Aktualisierungsbedarf

Zurück Teilen:  d 12.11.2019 18:01 DMP COPD: Vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche zeigen Aktualisierungsbedarf DMP COPD: Vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche zeigen AktualisierungsbedarfAus Leitlinien ergibt sich Aktualisierungsbedarf bei mehreren Versorgungsaspekten, u. a. bei der Langzeit-Sauerstofftherapie. Das IQWiG…

Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 11:23 Bedeutung von Power-to-X für den Klimaschutz in Deutschland Power-to-X-Stoffe können im Flug- und Schiffsverkehr, in der Industrie und für die Versorgungssicherheit im Stromsektor ab dem Jahr 2030 einen Betrag leisten,…

Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen

Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen

Zurück Teilen:  d 06.11.2019 13:11 Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren Fallzahlen Lungenkrebs-Operationen: Bessere Überlebenschancen bei höheren FallzahlenBei der chirurgischen Behandlung des Lungenkarzinoms wirkt sich die häufigere Durchführung solcher Eingriffe positiv auf das Ergebnis aus –…

Absolvent*innen bringen erweiterte Kompetenzen in die Versorgung ein

Absolvent*innen bringen erweiterte Kompetenzen in die Versorgung ein

Zurück Teilen:  d 04.11.2019 13:36 Absolvent*innen bringen erweiterte Kompetenzen in die Versorgung ein Der Abschlussbericht der Verbleibstudie der Absolventinnen und Absolventen der Modellstudiengänge in Nordrhein-Westfalen (VAMOS) liegt veröffentlicht vor. Er gibt Auskunft daüber, in welchen…