Schlagwort: Gesundheit

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:22 Psychosoziale Folgen von Isolations- und Quarantänemaßnahmen: Womit müssen wir rechnen? Was können wir dagegen tun? Sowohl die Regeln zur Reduzierung der räumlichen Nähe zu anderen Personen als auch die Quarantänemaßnahmen…

DMP COPD: Leitlinien-Synopse zeigt Aktualisierungsbedarf bei mehreren Versorgungsaspekten

DMP COPD: Leitlinien-Synopse zeigt Aktualisierungsbedarf bei mehreren Versorgungsaspekten

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 21:14 DMP COPD: Leitlinien-Synopse zeigt Aktualisierungsbedarf bei mehreren Versorgungsaspekten DMP COPD: Leitlinien-Synopse zeigt Aktualisierungsbedarf bei mehreren VersorgungsaspektenInternationale Leitlinien liefern neue Ansätze bei mehreren Versorgungsaspekten, u. a. bei Langzeit-Sauerstofftherapie, Patienten-Monitoring und medikamentöser…

Publikation: UKE-Forschende identifizieren kritisches Zeitfenster für HIV-Reinfektion von Spenderzellen

Publikation: UKE-Forschende identifizieren kritisches Zeitfenster für HIV-Reinfektion von Spenderzellen

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 20:00 Publikation: UKE-Forschende identifizieren kritisches Zeitfenster für HIV-Reinfektion von Spenderzellen Bislang ist die allogene Stammzelltransplantation zur Behandlung schwerer Blutkrebsarten die einzige medizinische Intervention, die zumindest bei drei am HI-Virus erkrankten Menschen…

Umfassende genetische Charakterisierung primärer Immundefekte

Umfassende genetische Charakterisierung primärer Immundefekte

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 17:24 Umfassende genetische Charakterisierung primärer Immundefekte Internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PMI erforscht die Genetik Primärer Immundefekte (PID) in noch nie dagewesenem Umfang Sogenannte primäre Immundefekte (Englisch: primary immunodeficiencies, kurz:…

Per Gedankenkraft das Smart Home steuern

Per Gedankenkraft das Smart Home steuern

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 14:22 Per Gedankenkraft das Smart Home steuern Neurowissenschaftler am Deutschen Primatenzentrum entwickeln neue Versuchsumgebung um Bewegungspläne auch während des Laufens zu studieren Durch den Raum gehen, um ein Licht anzuschalten –…

Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken

Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 13:01 Wiederaufbereitung medizinischer Schutzmasken NMI unterstützt Universitätsklinikum Tübingen bei Klärung der Materialfrage Um zu überprüfen, ob sich medizinische Schutzmasken im Fall von Lieferengpässen aufbereiten und wiederverwenden lassen, haben Wissenschaftler des NMI…

Wenn Neurodermitis ins Auge geht: Pollen können schwere Bindehautentzündung auslösen

Wenn Neurodermitis ins Auge geht: Pollen können schwere Bindehautentzündung auslösen

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 12:12 Wenn Neurodermitis ins Auge geht: Pollen können schwere Bindehautentzündung auslösen Die Pollensaison ist in vollem Gange, und viele Menschen leider wieder unter geröteten und juckenden Augen. Für Neurodermitiker ist besondere…

Forschungsprojekt zur Umsetzung elektronischer Patientenakten in Krankenhäusern gestartet

Forschungsprojekt zur Umsetzung elektronischer Patientenakten in Krankenhäusern gestartet

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 13:30 Forschungsprojekt zur Umsetzung elektronischer Patientenakten in Krankenhäusern gestartet Verbundprojekt der Universitäten Köln, Dortmund und Wuppertal untersucht die Auswirkungen der elektronischen Patientenakte (ePA) auf die Arbeitsabläufe, das Arbeitsklima und die Patientenzufriedenheit…

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen?

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:45 TU Berlin: CO2-Fußabdruck: Welche Möglichkeiten hat das Individuum einzugreifen? Was kann der Einzelne tun? Metastudie untersucht die Möglichkeiten, den individuellen CO2-Fußabdruck zu verringern In einer internationalen Metastudie haben Wissenschaftler*innen untersucht,…

Pflanzen-Cocktail hilft gegen den Katzenjammer

Pflanzen-Cocktail hilft gegen den Katzenjammer

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:02 Pflanzen-Cocktail hilft gegen den Katzenjammer Weniger Kopfschmerzen und Übelkeit nach Alkoholkonsum dank einer Mischung aus Pflanzenextrakten – Studie mit 214 Teilnehmerinnen und Teilnehmern veröffentlicht Eine Mischung aus Pflanzenextrakten hilft effektiv…

Ursachen für ungünstigen Verlauf von Rachenkrebs aufgeklärt

Ursachen für ungünstigen Verlauf von Rachenkrebs aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 11:25 Ursachen für ungünstigen Verlauf von Rachenkrebs aufgeklärt In Zeiten der Coronavirus-Pandemie fokussiert sich der Blick auf die Infektion mit SARS-CoV-2 und die Lungenerkrankung COVID-19. Andere viral bedingte Erkrankungen, die eine…

Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt

Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt

Zurück Teilen:  d 06.05.2020 10:45 Darmkrebs: Wie sich das individuelle Risiko senken lässt Viele Faktoren beeinflussen das Darmkrebsrisiko. Dazu zählt neben dem genetischen Risiko insbesondere der persönliche Lebensstil. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben jetzt…