Schlagwort: Patient
Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs
Teilen: 14.03.2023 09:57 Von Forschenden der Universitätsmedizin Mainz neu entwickeltes KI-Modell verbessert Diagnostik bei Darmkrebs Wissenschaftler:innen des Instituts für Pathologie der Universitätsmedizin Mainz haben ein KI-basiertes Prognosemodell für Tumorerkrankungen des Dickdarms entwickelt. Mit Hilfe dieses…
Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie
Teilen: 13.03.2023 17:40 Antibiotika als Störfaktor bei CAR-T-Zell-Therapie Die Gabe von CAR-T-Zellen gehört zu den vielversprechendsten Therapieoptionen bei Patienten mit bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Zusammen mit einem internationalen Team von Wissenschaftlern ist es Professor…
Interventionelle Therapie ist bei Schlaganfall trotz blutverdünnender Therapie möglich
Zurück Teilen: d 12.03.2020 11:00 Interventionelle Therapie ist bei Schlaganfall trotz blutverdünnender Therapie möglich Bei Schlaganfällen, die durch einen Gefäßverschluss der hirnversorgenden Gefäße durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) entstehen, muss das Gerinnsel so bald wie möglich…
Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose
Zurück Teilen: d 10.03.2020 11:26 Tödliche Überproduktion von Antikörpern: Mutationen in Plasmazellen spielen wichtige Rolle bei Leichtketten-Amyloidose Plasmazellen im Knochenmark produzieren Antikörper. Diese bestehen aus zwei längeren und zwei kürzeren Proteinketten. Eine krankhafte Vermehrung der…
Verdrängen Corona-Patienten andere Krankenhauspatienten?
Zurück Teilen: d 09.03.2020 12:25 Verdrängen Corona-Patienten andere Krankenhauspatienten? In deutschen Krankenhäusern fehlen nach Angaben des Deutschen Krankenhausinstitutes 17.000 Pflegekräfte, auch auf Intensivstationen. Aus diesem Grund sind in der Vergangenheit bereits Intensivbetten gesperrt worden. Krankenhäuser…
Gentherapie kann das Leben von Blutern verändern – Neue Erkenntnisse aus einer Studie unter Beteiligung des UKB
Teilen: 06.03.2023 15:23 Gentherapie kann das Leben von Blutern verändern – Neue Erkenntnisse aus einer Studie unter Beteiligung des UKB Die Hämophilie A ist die häufigste schwere Form der Bluterkrankheit. Sie betrifft nahezu ausschließlich das…
Blutkrebstherapie: Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender
Zurück Teilen: d 06.03.2020 11:09 Blutkrebstherapie: Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach…
Wie gut ist das Herz durchblutet? Empfehlungen zu bildgebenden Verfahren bei ischämischen Herzerkrankungen
Zurück Teilen: d 05.03.2020 16:34 Wie gut ist das Herz durchblutet? Empfehlungen zu bildgebenden Verfahren bei ischämischen Herzerkrankungen Ob akut oder chronisch verengte Herzkranzgefäße – wenn es darum geht, Durchblutungsstörungen des Herzmuskels zu erkennen, zu…
Durchbruch bei der Lupus-Behandlung? Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung
Teilen: 03.03.2023 09:45 Durchbruch bei der Lupus-Behandlung? Mit aufgerüsteten Immunzellen gegen die chronische Entzündung CAR-T-Zellen zählen seit einigen Jahren zu den Hoffnungsträgern in der Krebsmedizin. Am Universitätsklinikum Erlangen sind sehr erfolgreich erstmals auch Patientinnen und…
Medizintechnik goes digital: Echtzeitfeedback und Gamification bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, smarte
Teilen: 02.03.2023 08:51 Medizintechnik goes digital: Echtzeitfeedback und Gamification bei der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen, smarte Fraunhofer IWU auf der »EXPOLIFE«, 16. – 18. März 2023, Messe Kassel Therapien zu Behandlung von Skoliose, der häufigsten Wirbelsäulenerkrankung…
Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs
Zurück Teilen: d 02.12.2019 15:00 Deep Learning erkennt molekulare Muster von Krebs Eine Plattform für künstliche Intelligenz, die am MDC entwickelt wurde, kann genomische Daten extrem schnell analysieren. Sie filtert wesentliche Muster heraus, um Darmkrebs…
Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung
Zurück Teilen: d 26.11.2019 12:18 Seltene Erbkrankheit: Ein kleines Botenmolekül zeigt große Wirkung Tübinger Forscher entwickeln erste Ansätze einer Gentherapie bei hereditärer spastischer Spinalparalyse (HSP) Tübinger Hirnforscher haben einen neuen Ansatz zur Behandlung der hereditären…