Schlagwort: Strom

MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz

MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 29.11.2021 10:34 MCC: Selbst die Besten machen zu wenig Klimaschutz Von den 197 Staaten, die sich im Klimaabkommen von Paris auf die Begrenzung der Erderhitzung verständigt haben, bekamen bisher nur 24 Länder…

Wie München bis 2035 klimaneutral wird

Wie München bis 2035 klimaneutral wird

Zurück Teilen:  d 26.11.2021 10:00 Wie München bis 2035 klimaneutral wird Die Landeshauptstadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung selbst soll dieses Ziel schon 2030 erreichen….

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Zurück Teilen:  d 25.11.2021 17:00 Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster…

Mit einem Antiferromagneten Strom aus Abwärme erzeugen

Mit einem Antiferromagneten Strom aus Abwärme erzeugen

Zurück Teilen:  d 24.11.2021 08:50 Mit einem Antiferromagneten Strom aus Abwärme erzeugen Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe (MPI CPfS) in Dresden haben zusammen mit Forschenden der Ohio State University und der University…

Die supraleitende Diode

Die supraleitende Diode

Zurück Teilen:  d 19.11.2021 15:17 Die supraleitende Diode UR-Wissenschaftler erforschen elektronische Schaltungen ohne Wärmeabgabe Wenn man ein Smartphone in der Hand hält oder die Hand an die Rückseite eines Desktop-PCs legt kann man es spüren:…

3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen

3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen

Zurück Teilen:  d 18.11.2021 10:45 3D-Druck nähert sich atomaren Dimensionen Eine neue Technologie ermöglicht die Herstellung komplexer metallischer Objekte auf der Nanoskala. Das elektrochemische Druckverfahren hat ein Team um Chemiker von der Universität Oldenburg entwickelt….

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 14:57 Kekulés geplatzter Traum: molekulare Leitern statt Schlangen Die Universitäten Bonn und Regensburg schaffen neuartige Moleküle, die als Seilbahn für Energiepakete dienen. Solche Polymere lassen sich potenziell für die Herstellung neuer…

Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien

Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 10:44 Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien Beschleunigter Klimaschutz ist ein erklärtes Ziel des am Wochenende beschlossenen „Glasgow-Klimapakts“. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim belegt nun, dass die Kosten für saubere…

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie

Zurück Teilen:  d 16.11.2021 09:36 Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie Für Deutschlands Kurs auf Klimaneutralität 2045 sind grüner Wasserstoff und E-Fuels zweifellos notwendig. Anders als beim erneuerbaren Strom aus Wind und Sonne nutzen…

Fraunhofer ISE: Verschärfte Klimaschutzziele bis 2045 mit umfangreichen und schnellen Maßnahmen erreichbar

Fraunhofer ISE: Verschärfte Klimaschutzziele bis 2045 mit umfangreichen und schnellen Maßnahmen erreichbar

Zurück Teilen:  d 15.11.2021 11:30 Fraunhofer ISE: Verschärfte Klimaschutzziele bis 2045 mit umfangreichen und schnellen Maßnahmen erreichbar Nach dem Bundestags-Beschluss zum Klimaschutzgesetz (KSG) vom Juni 2021 mit dem verschärften Ziel der Treibhausgasneutralität Deutschlands im Jahr…

Wenn Algorithmen kreativ werden

Wenn Algorithmen kreativ werden

Zurück Teilen:  d 10.11.2021 13:47 Wenn Algorithmen kreativ werden Ein besseres Verständnis von Lernmechanismen trägt dazu bei, die Funktionsweise unseres Gehirns besser zu verstehen und intelligente, anpassungsfähige Maschinen zu bauen. Um dies zu erreichen, schlagen…

Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand

Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand

Zurück Teilen:  d 05.11.2021 10:17 Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung…