Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:03 Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2 Ein Forscherteam hat Mini-Antikörper entwickelt, die das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Die sogenannten Nanobodies binden und neutralisieren das Virus…

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:02 Pflanzen haben ein molekulares „Gedächtnis“ Hitzestress bewirkt Aufbau eines Erinnerungsvermögens in pflanzlichen Zellen Wie eine Pflanze wächst, hängt einerseits von ihrem genetischen Bauplan ab, zum anderen aber davon, wie die…

Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt

Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 15:44 Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt Forscher aus Hannover identifizieren mit Mikro-RNAs Biomarker für kardiovaskuläre Belastung von COVID-19-Betroffenen SARS-CoV-2 ist eine Gefahr nicht für die Lunge und…

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 13:48 Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt Die Dosierung von breit neutralisierenden Antikörpern bestimmt die Fähigkeit zur Virusvermehrung / Erkenntnisse können dazu beitragen, eine HIV-Therapie zu entwerfen,…

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:51 Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen: Plus von 19 Prozent seit 2010 // Erkrankungshäufigkeit in Großstädten am höchsten 2019 ist bei…

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:35 Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen Das Multiple Myelom ist eine Art des Knochenmarkkrebses, an dem vor allem Menschen über 60 Jahren erkranken und die in vielen Fällen nicht…

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:27 Wasserdampf-Atmosphäre auf dem Jupitermond Ganymed Internationales Team entdeckt Wasserdampfatmosphäre auf der sonnenzugewandten Seite des Mondes / Beobachtungen mit Hubble-Teleskop bei Nature Astronomy erschienen Bisher war bekannt, dass Ganymed eine dünne…

Der Quantenkühlschrank

Der Quantenkühlschrank

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:07 Der Quantenkühlschrank Ein völlig neues Kühlkonzept wurde an der TU Wien erfunden: Computersimulationen zeigen, wie man Quantenfelder verwenden könnte, um Tieftemperatur-Rekorde zu brechen. Auf den ersten Blick haben Wärme und…

Studie zeigt, warum Bierdeckel nicht geradeaus fliegen

Studie zeigt, warum Bierdeckel nicht geradeaus fliegen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 09:40 Studie zeigt, warum Bierdeckel nicht geradeaus fliegen Wer schon einmal daran gescheitert ist, einen Bierdeckel in einen Hut zu werfen, sollte nun aufhorchen: Physiker der Universität Bonn haben herausgefunden, warum…

MCC: Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann

MCC: Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 08:40 MCC: Wie der Staat Anreize für Klimaschutz im Privathaushalt setzen kann Zu Hause Strom sparen, vernünftig heizen und lüften – dass Menschen beim Wohnen umweltbewusst mit Energie umgehen, ist ein…

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:15 Musik stärkt Resilienz in der Coronakrise Internationale Studie identifiziert Musik als Hilfe bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten / Aktuelle Musik mit Bezug zu Corona spielt Schlüsselrolle Neben den unmittelbaren…