Schlagwort: Forschung

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 10:30 Flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter gestalten Neue technische Entwicklungen im Bereich kollaborativer Robotik erlauben eine flexible Zusammenarbeit von Mensch und Roboter in Teamstrukturen. Doch wie sollen Arbeitsaufgaben auf Mensch…

Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen

Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 11:25 Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen Neue Entwicklungsmethode für Prüfzyklen vorgestellt Die Abgasemissionen von Traktoren bei Feldarbeiten sind aufwendig zu erfassen. Mit einer neu entwickelten Methode, mit Hilfe…

Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter

Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 15:52 Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof….

Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten

Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 14:00 Erstmaliger eindeutiger Nachweis einer mondbildenden Scheibe um einen Exoplaneten Mit dem Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array (ALMA), an dem die Europäische Südsternwarte (ESO) als Partner beteiligt ist, haben Astronomen zum ersten…

Ein Gestein mit vielen Perspektiven

Ein Gestein mit vielen Perspektiven

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 13:43 Ein Gestein mit vielen Perspektiven Die wechselvolle Geschichte des kambro-ordovizischen Alaunschiefers in Nordeuropa bietet Einblicke in Öl- und Gasbildung und Spuren des Lebens auf dem Mars Der Alaunschiefer Nordeuropas hat…

Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik

Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 13:14 Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen Therapieansatz entwickelt, mit dem Menschen nach einem Herzstillstand deutlich erfolgreicher als bisher…

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:30 Feuerstein-Artefakt belegt Großwildjagd der Neandertaler am Hohle Fels Neu entdeckte Blattspitze war Teil einer Stoßlanze – Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren neue Funde Schon in der…

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:01 Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen…

Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen

Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 08:41 Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Die HELP-App erleichtert Ärztinnen und Ärzten in Kliniken den zielgerichteten Einsatz von Antibiotika und hilft so, die Resistenzbildung zu verringern. Die App wurde unter Federführung des Universitätsklinikums…

Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt

Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 08:18 Der mobile Roboter, der das E-Auto lädt Der voll autonome, mobile Laderoboter findet selbstständig zum geparkten E-Fahrzeug und versorgt es mit Energie. Der von TU Graz und den österreichischen Firmen…

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 11:00 RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der Uni Würzburg ist es…

Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo

Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 10:20 Ergebnisse einer Umfrage zeigen breiten Rückhalt für die Ziele der Energie- und Verkehrswende, aber zu wenig Tempo Erste Ergebnisse des Sozialen Nachhaltigkeitsbarometers 2021 jetzt online: Was bewegt die deutsche Bevölkerung…