Schlagwort: Gesundheit

Neuer Biosensor erkennt Crystal Meth

Neuer Biosensor erkennt Crystal Meth

Teilen:  04.04.2023 15:12 Neuer Biosensor erkennt Crystal Meth Biosensoren werden für eine schnelle und zuverlässige Erkennung von Drogen sowie Infektionen und Erkrankungen immer wichtiger. Im Einsatz etwa bei der Polizei oder im Gesundheitsbereich ist vor…

Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt

Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt

Teilen:  04.04.2023 13:07 Mini-Herzen in der Kulturschale: Organoid aus Stammzellen entwickelt Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat Stammzellen angeregt, die Entstehung des menschlichen Herzens nachzubilden. Das Ergebnis ist ein Organoid, eine Art Miniatur-Herz….

Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen

Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen

Teilen:  04.04.2023 12:00 Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen +++ Gemeinsame Information der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit dem Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck +++ Weltweit einzige klinische…

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Durchbruch in der Pathogendiagnostik

Teilen:  04.04.2023 11:25 Durchbruch in der Pathogendiagnostik Senckenberg-Webanwendung „AgriFuture“ macht Echtzeit-Nachweis landwirtschaftlicher Schaderreger möglich.Eine Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marco Thines vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich Pflanzen-Schaderreger…

Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht?

Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht?

Teilen:  04.04.2023 10:09 Autoantikörper bei COVID-19 weniger schädlich als gedacht? Schwer erkrankte COVID-19 Patient*innen weisen häufig Antikörper in ihrem Blut auf, die an körpereigene Strukturen binden, sogenannte Autoantikörper. Wissenschaftler*innen aus dem BIH in der Charité…

Digitale Pressekonferenz: Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken & FSME

Digitale Pressekonferenz: Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken & FSME

Teilen:  04.04.2023 10:00 Digitale Pressekonferenz: Auswirkungen des Klimawandels auf Zecken & FSME Pressekonferenz der Universität Hohenheim am Freitag, 14.4.2023 um 10:00 Uhr per Zoom (Anmeldung für Medienvertreter:innen: presse@uni-hohenheim.de) Video-Material mit Sperrfrist bis 14.4.23, 12:00 Uhr:https://bwsyncandshare.kit.edu/s/EYjPrx7NaiKpzFF,…

Neues aus der MS-Forschung: Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen

Neues aus der MS-Forschung: Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen

Teilen:  04.04.2023 09:51 Neues aus der MS-Forschung: Kaliumkanäle als Strategie, um Nervenzellen vor Entzündung und Entmarkung zu schützen Multiple Sklerose (MS) ist die am weitesten verbreitete chronisch-entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems. Sie ist gekennzeichnet durch eine…

Kälte fördert gesundes Altern

Kälte fördert gesundes Altern

Teilen:  03.04.2023 18:29 Kälte fördert gesundes Altern Die Senkung der Körpertemperatur ist einer der wirksamsten Mechanismen zur Verlängerung der Lebenserwartung von Tieren. Nun hat eine Arbeitsgruppe des Alternsforschungs-Exzellenzclusters CECAD der Universität zu Köln herausgefunden, wie…

Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht

Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 14:49 Erste SARS-CoV-2-Genome aus Österreich veröffentlicht Die ersten 21 SARS-CoV-2-Genome in Österreich wurden im Rahmen des kürzlich von CeMM gestarteten Projekts „Mutationsdynamik von SARS-CoV-2“ sequenziert und veröffentlicht. Dieses Projekt am CeMM…

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl

Teilen:  03.04.2023 17:00 Zellen veredeln Palmfett zu Olivenöl Seit mehr als 50 Jahren wird vermutet, dass Fettzellen die in ihnen gespeicherten Lipide permanent umbauen. Forschende der Universität Bonn haben diesen Prozess mit Hilfe von Kulturzellen…

Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet

Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet

Teilen:  03.04.2023 17:00 Nasenimpfstoff gegen Corona erfolgreich getestet Seit Beginn der Corona-Pandemie arbeiten Forschende an Schleimhautimpfstoffen, die über die Nase verabreicht werden. Nun haben Berliner Wissenschaftler*innen eine abgeschwächte Lebendimpfung für die Nase entwickelt. In „Nature…

Corona, Sport und das Immunsystem: Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe?

Corona, Sport und das Immunsystem: Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe?

Zurück Teilen:  d 03.04.2020 13:55 Corona, Sport und das Immunsystem: Begünstigt körperliche Fitness mildere Krankheitsverläufe? Vonseiten der Politik werden umfangreiche Maßnahmen getroffen, um die Erkrankung, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird, einzudämmen. Laut Fachleuten…