Schlagwort: Gesundheit

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 16:03 Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2 Ein Forscherteam hat Mini-Antikörper entwickelt, die das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Die sogenannten Nanobodies binden und neutralisieren das Virus…

Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt

Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 15:44 Herz- und Gefäßschäden durch COVID-19: Biomarker als „Frühwarnsystem“ entdeckt Forscher aus Hannover identifizieren mit Mikro-RNAs Biomarker für kardiovaskuläre Belastung von COVID-19-Betroffenen SARS-CoV-2 ist eine Gefahr nicht für die Lunge und…

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 13:48 Modell zur Vorhersage der Wirkung einer Antikörperbehandlung bei HIV-Infektion entwickelt Die Dosierung von breit neutralisierenden Antikörpern bestimmt die Fähigkeit zur Virusvermehrung / Erkenntnisse können dazu beitragen, eine HIV-Therapie zu entwerfen,…

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:51 Zi veröffentlicht Studie zur regionalen Verbreitung von Heuschnupfen in Deutschland Immer mehr Menschen leiden unter Heuschnupfen: Plus von 19 Prozent seit 2010 // Erkrankungshäufigkeit in Großstädten am höchsten 2019 ist bei…

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 12:35 Kleines Protein liegt Fresszellen schwer im Magen Das Multiple Myelom ist eine Art des Knochenmarkkrebses, an dem vor allem Menschen über 60 Jahren erkranken und die in vielen Fällen nicht…

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:28 Erstes künstliches Gewebemodell entwickelt, in dem Blutgefäße wachsen Forscher um die Biomedizin-Ingenieurin Dr. Britta Trappmann vom Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster haben ein Zellkultursystem entwickelt, in dem sich erstmals…

Zufallseffekte erschweren eine Optimierung der Antibiotikatherapie

Zufallseffekte erschweren eine Optimierung der Antibiotikatherapie

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 18:48 Zufallseffekte erschweren eine Optimierung der Antibiotikatherapie Forschungsteam des Kiel Evolution Center untersucht, welche Rolle eine Reduktion der Bakterienzahl und daraus resultierende Zufallseffekte für die Evolution von Antibiotikaresistenzen spielen Antibiotika-resistente Krankheitserreger…

Stimmqualität im Fokus

Stimmqualität im Fokus

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 14:00 Stimmqualität im Fokus Prof. Dr. Benjamin Barsties von Latoszek veröffentlicht Studie zum Thema „The Performance of the Acoustic Voice Quality Index and Acoustic Breathiness Index in Synthesized Voices“. „Die menschliche…

Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren

Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:22 Vierdimensional entwirrt – Schaltverhalten von Membranrezeptoren Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena, der Hochschule Schmalkalden und der Universität Düsseldorf konnte den Schaltvorgang eines Membranrezeptors entschlüsseln, der in Riechneuronen vorkommt. In ihrer…

DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten

DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:00 DMP Herzinsuffizienz: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf bei den meisten Versorgungsaspekten Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Herzinsuffizienz zeigen: Die meisten Versorgungsaspekte sollten überarbeitet und neue Aspekte ergänzt werden. Stellungnahmen zum…

Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht

Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 11:00 Forschungsergebnisse zur Impfstoffkombination jetzt im Fachjournal Nature Medicine veröffentlicht Als Immunologie-Professorin Martina Sester Anfang Juni ihre Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Impfstoffkombinationen bekannt gab und am 15. Juni als Preprint veröffentlichte,…

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

Zurück Teilen:  d 26.07.2021 10:48 Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern. Mäuse mit einer erblichen…