Schlagwort: IDW

Das Gedächtnis der Faltungen

Das Gedächtnis der Faltungen

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 14:20 Das Gedächtnis der Faltungen Was passiert, wenn weiche Materialien stark komprimiert werden? Forschende des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, der Universität Twente und der Cornell University untersuchten die Morphologie der…

Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 13:07 Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19 Aktuelle Ergebnisse der COVID-19-Familienstudie Baden-Württemberg als Preprint veröffentlicht / Asymptomatischer Verlauf der Infektion bei Kindern fünfmal häufiger als bei Erwachsenen / Immunantwort stabiler als…

Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern

Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 12:37 Arbeitsgruppe um Dr. Marc Aßmann findet exotische langreichweitige Wechselwirkungen in Halbleitern Ein Forschungsteam um die Arbeitsgruppe von Dr. Marc Aßmann von der Fakultät Physik der TU Dortmund hat in einer…

Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt

Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 12:23 Umgekehrtes optogenetisches Werkzeug entwickelt Ein neues optogenetisches Werkzeug, also ein Protein, das sich im lebenden Organismus mit Licht steuern lässt, haben Forschende der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entwickelt. Sie nutzten ein…

Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen

Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 11:25 Praxisnahe Traktor-Fahrzyklen (PTFZ) erleichtern die Messung realer Abgasemissionen Neue Entwicklungsmethode für Prüfzyklen vorgestellt Die Abgasemissionen von Traktoren bei Feldarbeiten sind aufwendig zu erfassen. Mit einer neu entwickelten Methode, mit Hilfe…

Das Gedächtnis der Faltungen

Topologie in der Biologie

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 10:10 Topologie in der Biologie Ein aus Quantensystemen bekanntes Phänomen wurde nun auch im Zusammenhang mit biologischen Systemen beschrieben: In einer neuen Studie, die in Physical Review X veröffentlicht wurde, zeigen…

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…

Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt

Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 14:05 Wie unser Gehirn die Schönheit einer Landschaft erkennt Wie wird ein Blick in die Natur zu einem beeindruckenden Erlebnis? Bekannt ist, dass der Anblick schöner Landschaften die Belohnungssysteme des Gehirns…

Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur

Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 20:00 Mit einem neuartigen Mikroskop dem Wunder des Sauerstoffs auf der Spur Forscherinnen und Forscher der Universität Regensburg verfolgen den ersten Schritt der Reaktion eines einzelnen Moleküls mit Sauerstoff in beispielloser…

Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars

Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 20:00 Wissenschaftler:innen ermitteln erstmals die Krustendicke des Mars Mithilfe seismologischer Untersuchungen von Marsbeben lässt sich die Struktur und Dicke der Kruste des roten Planeten bestimmen / Daten aus der NASA InSight-Mission…

Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien

Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 17:10 Nadel im Heuhaufen: Planetarische Nebel in entfernten Galaxien Mit Daten des Instruments MUSE gelang Forschern des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) die Detektion von extrem lichtschwachen planetarischen Nebeln in weit…

Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung

Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 16:01 Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung Am Anfang der Entwicklung eines jeden Medikaments steht die Suche nach einem Wirkstoff, der gezielt Schlüsselspieler krankheitsauslösender Prozesse angreift. Doch das perfekte Medikament, das nur…