Schlagwort: Mensch

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 14:00 Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Vorhabens Glioblastome, die aggressivsten…

Programmierbare Strukturen aus dem Drucker

Programmierbare Strukturen aus dem Drucker

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 10:54 Programmierbare Strukturen aus dem Drucker Forschende der Universität Freiburg und der Universität Stuttgart haben ein neues Verfahren entwickelt, um bewegliche, sich selbst-anpassende Materialsysteme im handelsüblichen 3-D-Drucker herzustellen. Die Systeme können…

Warum die Reform des Medizinstudiums nicht auf der Zielgeraden scheitern darf

Warum die Reform des Medizinstudiums nicht auf der Zielgeraden scheitern darf

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 09:28 Warum die Reform des Medizinstudiums nicht auf der Zielgeraden scheitern darf Die Approbationsordnung in Deutschland ist längst nicht mehr zeitgemäß. Angehende Ärzt:innen sollten interprofessioneller, digitaler und praxisnäher ausgebildet werden, um…

Umgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot!

Umgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot!

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 12:58 Umgang mit Softwarerobotern: Andere Meinung? Du bist ein Bot! Schreibt hier ein Mensch oder steckt Künstliche Intelligenz dahinter? Wer auf Twitter, Instagram oder TikTok surft, ist – bewusst oder nicht…

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 16:46 AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer stellte heute, 7. Juli 2021, zusammen mit dem Forscherteam der großen Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz neue Studienergebnisse vor….

Magnetische U-Boote für die Medizin

Magnetische U-Boote für die Medizin

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 14:08 Magnetische U-Boote für die Medizin Am Institut für Medizintechnik der Universität zu Lübeck und der Fraunhofer-Einrichtung für Individualisierte und Zellbasierte Medizintechnik IMTE werden winzig kleine, schwimmende Roboter entwickelt, die sich…

Interkulturelle Öffnung in Medizin und Pflege: „Herausfordernde Situationen erfolgreich meistern“

Interkulturelle Öffnung in Medizin und Pflege: „Herausfordernde Situationen erfolgreich meistern“

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 13:14 Interkulturelle Öffnung in Medizin und Pflege: „Herausfordernde Situationen erfolgreich meistern“ Die Chancen und Herausforderungen von Migration werden durch interkulturelle Unterschiede bei der medizinischen und pflegerischen Arbeit besonders deutlich. Ein Forschungsteam…

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 12:47 MHH schließt wichtige Lücke in der Lungenforschung Wissenschaftsteam weist Existenz von Lipofibroblasten in menschlicher Lunge erstmals eindeutig mit Elektronenmikroskop nach In der medizinischen Forschung dienen Tiermodelle dazu, Krankheitsentwicklungen aufzuklären und…

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:47 Hindernisse auf der Rennstrecke des Lebens Bei der Übersetzung von Erbinformation in Proteine übernimmt mRNA eine wichtige Rolle. Ihre Produktion ist ein heikler Prozess. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat…

Wissen und Einstellung zur Organspende

Wissen und Einstellung zur Organspende

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 10:36 Wissen und Einstellung zur Organspende Innovative europäische Vergleichs-Studie bewertet nationale Organspende-Politiken in sieben Ländern unter ethischen Gesichtspunkten. Zum ersten Mal Wissen und Einstellung zur Organspende-Regelung in verschiedenen europäischen Ländern kombiniert…

Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67

Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 09:51 Wie Biomaterialien die chronische Wundheilung verbessern können – Abschluss-Symposium SFB TRR 67 Mehr als 70 Wissenschaftler der Universitäten Leipzig und Dresden erforschen im SFB Transregio 67 (TRR 67) neuartige Materialien,…

Mit AI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur

Mit AI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur

Zurück Teilen:  d 07.07.2021 09:36 Mit AI zu neuen Arzneistoffen nach dem Vorbild der Natur Artificial Intelligence (AI) kann gezielt die biologische Aktivität von Naturstoffen erkennen, wie Forschende der ETH Zürich gezeigt haben. Darüber hinaus…