Schlagwort: Mensch

Abschlussbericht des IQWiG bestätigt geringen Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma

Abschlussbericht des IQWiG bestätigt geringen Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 17:23 Abschlussbericht des IQWiG bestätigt geringen Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma Abschlussbericht des IQWiG bestätigt geringen Aktualisierungsbedarf beim DMP Asthma Die abschließenden Ergebnisse der Leitlinien-Recherche zum DMP Asthma bronchiale zeigen wenige Diskrepanzen…

Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 13:07 Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19 Aktuelle Ergebnisse der COVID-19-Familienstudie Baden-Württemberg als Preprint veröffentlicht / Asymptomatischer Verlauf der Infektion bei Kindern fünfmal häufiger als bei Erwachsenen / Immunantwort stabiler als…

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19

Zurück Teilen:  d 23.07.2021 08:23 One Health: Unsere Tiere und wir in Zeiten von COVID-19 Der Ausbruch von COVID-19 im Dezember 2019 hat bisher über drei Millionen Todesopfer gefordert. Von Tier auf Mensch übertragen, gilt…

Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung

Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 16:01 Bekannte Wirkstoffe zeigen unerwartete Wirkung Am Anfang der Entwicklung eines jeden Medikaments steht die Suche nach einem Wirkstoff, der gezielt Schlüsselspieler krankheitsauslösender Prozesse angreift. Doch das perfekte Medikament, das nur…

Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter

Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 15:52 Unendliche Lust: Forschung über Sex im Alter Wechseljahre, Erektionsprobleme, Krankheit: Altwerden verändert den Körper. Wie ist das dann mit dem Sex? Wann lässt die Lust nach? „Gar nicht“, sagt Prof….

Kinder entwickeln langfristige Immunität gegen COVID-19

Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 13:14 Überleben nach Herzstillstand – Freiburger Herzchirurg*innen entwickeln neue Technik Forscher*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben einen Therapieansatz entwickelt, mit dem Menschen nach einem Herzstillstand deutlich erfolgreicher als bisher…

Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren

Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:05 Die chemische Verknüpfung macht’s – manche Präbiotika können Immunzellen stimulieren Präbiotika werden häufig eingesetzt, um Lebensmittel ballaststoffreicher zu machen. Bestimmte Präbiotika – Vielfachzucker, bestehend aus vielen Einfachzuckern (Mannosen), die auf…

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 11:01 Neuer Angriffspunkt für aggressiven Darmkrebs entdeckt Darmkrebs ist deutschlandweit die zweithäufigste Tumorerkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Nicht selten bilden Tumoren des Darms gefährliche Metastasen in anderen Organen…

Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen

Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen

Zurück Teilen:  d 22.07.2021 08:41 Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen Die HELP-App erleichtert Ärztinnen und Ärzten in Kliniken den zielgerichteten Einsatz von Antibiotika und hilft so, die Resistenzbildung zu verringern. Die App wurde unter Federführung des Universitätsklinikums…

Toxizitätstest mit Plazenta und Embryo

Toxizitätstest mit Plazenta und Embryo

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 16:41 Toxizitätstest mit Plazenta und Embryo Forschende der ETH Zürich haben einen Zellkulturtest entwickelt, um Substanzen zu erkennen, die Embryonen direkt oder indirekt schädigen. Es handelt sich dabei um die Weiterentwicklung…

Uniklinikum Würzburg: Lang anhaltende Remission bei Lymphknotenkrebs beobachtet

Uniklinikum Würzburg: Lang anhaltende Remission bei Lymphknotenkrebs beobachtet

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 15:35 Uniklinikum Würzburg: Lang anhaltende Remission bei Lymphknotenkrebs beobachtet Eine Langzeitbeobachtung beweist: Patient*innen mit einem wiederkehrenden oder therapieresistenten diffus großzelligen B-Zell-Lymphom sprechen dauerhaft sehr gut auf eine Kombinationstherapie aus dem Antikörper…

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien

Zurück Teilen:  d 21.07.2021 11:00 RNA kontrolliert die Schutzhülle von Bakterien Der Magenkeim Helicobacter pylori weiß, wie er sich gegen Angriffe des Immunsystems oder durch Antibiotika schützen kann. Einem Forschungs-Team der Uni Würzburg ist es…