Schlagwort: Prof.

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich

Teilen:  10.02.2023 11:40 Wie verändert sich die biologische Vielfalt weltweit? Genaue Trends zu erkennen ist derzeit kaum möglich Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt…

Schlaganfall: Makrophagen wandern aus dem Blut ein

Schlaganfall: Makrophagen wandern aus dem Blut ein

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 14:54 Schlaganfall: Makrophagen wandern aus dem Blut ein Makrophagen sind als Teil des angeborenen Immunsystems für die Hirnentwicklung und -funktion unablässig. Mit einer neuartigen Methode brachten Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena, der…

Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern

Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 13:05 Risiko oder Chance für den Reisanbau? Bayreuther Forscher entdecken neue Arsenverbindungen in Reisfeldern Forscher der Universität Bayreuth haben zusammen mit Wissenschaftlern aus Italien und China erstmals systematisch untersucht, unter welchen…

Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten?

Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten?

Zurück Teilen:  d 11.02.2020 11:00 Schlüssel zur Parkinson-Therapie endlich für alle Patienten? Bei der Erforschung der Parkinson-Erkrankung und der Suche nach Therapieoptionen sind Mediziner einen großen Schritt weitergekommen. Am meisten untersucht sind bislang die eher…

Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden

Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden

Teilen:  10.02.2023 09:39 Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden Mit Terahertz-Spektroskopie lässt sich die spontane Bildung proteinreicher Tröpfchen erklären, die möglicherweise zu neurodegenerativen Erkrankungen führen. Mithilfe einer neuen Methode, der Terahertz-Kalometrie, ist es einem Forschungsteam des…

Stiftung-Schmieder-Preis 2022: Studie zur Gliedmaßen-Apraxie

Stiftung-Schmieder-Preis 2022: Studie zur Gliedmaßen-Apraxie

Teilen:  10.02.2023 09:31 Stiftung-Schmieder-Preis 2022: Studie zur Gliedmaßen-Apraxie Am 27. Januar 2023 wurde Sarah Stoll, Promotionsstudentin an der Universität Konstanz, mit dem Stiftung-Schmieder-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihre Arbeit mit dem übersetzten Titel „100 Jahre nach Liepmann…

Neuer Wirkstoff hemmt Influenza-Virus-Replikation

Neuer Wirkstoff hemmt Influenza-Virus-Replikation

Teilen:  09.02.2023 20:00 Neuer Wirkstoff hemmt Influenza-Virus-Replikation Viren nutzen das molekulare Repertoire der Wirtszelle, um sich zu vermehren. Dies wollen Forschende des Exzellenzclusters ImmunoSensation2 der Universität Bonn zusammen mit japanischen Forschenden für die Influenza-Therapie nutzbar…

Globale Erwärmung und Aussterberisiko

Globale Erwärmung und Aussterberisiko

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 17:14 Globale Erwärmung und Aussterberisiko Wie können Fossilien dabei helfen, Vorhersagen über Folgen des Klimawandels zu treffen? Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Museums für Naturkunde Berlin und des Alfred-Wegener-Instituts…

Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren

Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren

Teilen:  09.02.2023 14:52 Salz kappt die Energiezufuhr der Immunregulatoren Wer zu viel Salz isst, schwächt die Energieversorgung von regulatorischen T-Zellen. Das kann sich auf Autoimmunität auswirken, berichtet ein internationales Team – darunter Dominik Müller –…

Mission: seltene Krebserkrankungen

Mission: seltene Krebserkrankungen

Teilen:  09.02.2023 11:48 Mission: seltene Krebserkrankungen Von 100.000 Menschen erkrankt lediglich eine Person an einem Phäochromozytom, einem Tumor der Nebenniere. Hat solch ein Tumor bereits Metastasen ausgebildet, kann ein radioaktives Präparat die im Körper gestreuten,…

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter

Teilen:  09.02.2023 11:23 Neuer Injektor macht Gaseinblasesystem für Verbrennungsmotoren effizienter Ein neu entwickeltes System für gasförmige Treibstoffe macht die Einblasung von Wasserstoff direkt in den Brennraum möglich. Durch eine spezielle Steuerung kann das Drehmoment um…

Wie sich proteinreiche Tröpfchen bilden

Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht

Teilen:  09.02.2023 11:02 Wie man Studierende mit Onlinelehre wirklich erreicht Auch wenn die Noten von Studierenden durch Onlinelehre nicht schlechter geworden sind als mit Präsenzlehre, berichten viele von einem nicht ausreichenden Lernprozess. Bochumer Forschende aus…