Schlagwort: Wirkung

HIV-Partikel könnte neue Depressionstherapie ermöglichen

HIV-Partikel könnte neue Depressionstherapie ermöglichen

Zurück Teilen:  d 14.08.2019 12:42 HIV-Partikel könnte neue Depressionstherapie ermöglichen Mit Hilfe eines Moleküls aus dem HI-Virus schleusen Forscher des Universitätsklinikums Freiburg ein antidepressiv wirksames Protein direkt in Nervenzellen ein / Therapeutischer Effekt tritt im…

Fusionsprotein rFlaA:Betv1 induziert regulatorische B-Zellen und unterdrückt damit allergische Prozesse

Fusionsprotein rFlaA:Betv1 induziert regulatorische B-Zellen und unterdrückt damit allergische Prozesse

Teilen:  d 07.10.2022 12:16 Fusionsprotein rFlaA:Betv1 induziert regulatorische B-Zellen und unterdrückt damit allergische Prozesse Auf der Suche nach wirksamen und sicheren Therapeutika für die Hyposensibilisierung untersuchten Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts und der Justus-Liebig-Universität Gießen die Wirkung…

Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten

Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten

Teilen:  d 06.10.2022 13:45 Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei MS Patienten Immunadsorption (IA) zeigt Vorteile gegenüber Methylprednisolon bei Patienten mit steroidrefraktären akuten Schüben der Multiplen Sklerose: In einer Beobachtungsstudie zur Evaluation der Wirksamkeit…

Welche Populationsstrukturen maximieren die evolutionäre Fitness?

Welche Populationsstrukturen maximieren die evolutionäre Fitness?

Teilen:  d 06.10.2022 12:24 Welche Populationsstrukturen maximieren die evolutionäre Fitness? Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts in Plön haben gezeigt, dass Populationsstruktu-ren, die den Effekt von Selektion verstärken, nicht unbedingt auch zu einer höheren Fitness führen. Stattdessen ist…

Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt

Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt

Zurück Teilen:  d 09.08.2019 10:29 Erstmals früher Schritt der zellulären Störung bei Alzheimer erkannt Überaktive Nervenzellen in bestimmten Hirnbereichen gelten als eine frühe Erscheinung bei Alzheimer. Erstmals gelang es einem Team der Technischen Universität München…

Team der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen Zellen

Team der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen Zellen

Teilen:  d 05.10.2022 12:21 Team der Universität Hamburg misst die Aufnahme eines Co-Enzyms in einzelnen Zellen Im Rahmen einer Auftragsforschung konnte ein Forschungsteam der Universität Hamburg gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, DESY…

PM des MCC: Landwirtschaft steht vor großem Umbruch

PM des MCC: Landwirtschaft steht vor großem Umbruch

Zurück Teilen:  d 08.08.2019 10:04 PM des MCC: Landwirtschaft steht vor großem Umbruch Beim Kampf gegen die Erderwärmung rückt jetzt der Agrarsektor in den Blickpunkt. „Seit heute ist unmissverständlich klargestellt, dass die bisherigen landwirtschaftlichen Praktiken…

Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen um Autoimmunität und chronische Entzündungen zu bekämpfen

Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen um Autoimmunität und chronische Entzündungen zu bekämpfen

Teilen:  d 04.10.2022 08:39 Synthetische Biosensoren re-programmieren Treg-Zellen um Autoimmunität und chronische Entzündungen zu bekämpfen Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Immuntherapie (LIT) haben eine neue Art synthetischer Biosensoren entwickelt, mit deren Hilfe Treg-Zellen zu intelligenten „smart“…

Forscher lösen Rätsel um Salizylsäure-Synthese in Pflanzen

Forscher lösen Rätsel um Salizylsäure-Synthese in Pflanzen

Zurück Teilen:  d 02.08.2019 11:08 Forscher lösen Rätsel um Salizylsäure-Synthese in Pflanzen (pug) Die schmerzlindernde Wirkung von Salizylsäure, einer Substanz, die heute leicht modifiziert als Aspirin verkauft wird, ist seit Jahrtausenden bekannt. Salizylsäure ist nicht…

Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen

Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:51 Wie sich Mikroorganismen gegen freie Radikale schützen Charité-Forschende entdecken neuen Resistenzmechanismus Mikroorganismen sind in den unterschiedlichsten Situationen freien Radikalen ausgesetzt, die wichtige Zellbausteine schädigen können. Freie Radikale entstehen beispielsweise im…

Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur

Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 14:16 Selektive Antibiotika nach dem Vorbild der Natur Chemiker der Universität Konstanz entwickeln selektive Wirkstoffe gegen die Erreger von Infektionskrankheiten – Inspiriert durch die Strukturen von Naturstoffen Mit zunehmender Gefahr durch…

Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden

Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:32 Studie: Grünflächen in Städten fördern psychisches Wohlbefinden Ein Forscherteam unter Federführung des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit konnte zeigen, dass Grünflächen unmittelbar das Wohlbefinden im Alltag von Stadtbewohnern verbessern und durch…