12.09.2019 11:17
Schwarzer Hautkrebs: Neue potentielle Biomarker für aggressiveres Tumorverhalten entdeckt.
Göttinger Wissenschaftler mit neuen Erkenntnissen zur molekularen Maschinerie des Melanoms, zur Rolle von Mitochondrien, Sauerstoffradikalen und Transkriptionsfaktor NFAT1. Sie entdecken neue potentielle Biomarker für aggressiveres Tumorverhalten beim Schwarzen Hautkrebs. Veröffentlichung in „The EMBO Journal“.
(umg) Schwarzer Hautkrebs (Melanom) gilt als die gefährlichste Form von Haut-krebs. Trotz neuer Therapieformen ist die Prognose im metastasierten Stadium besorgniserregend. Rückfallquoten und Resistenzentwicklung gelten weiterhin als Herausforderung bei der Behandlung des Melanoms. Insbesondere fehlen Biomarker, mit denen sich vorhersagen ließe, ob eine Therapie ansprechen wird und wie die Krankheit verläuft.
Göttinger Wissenschaftlern ist es nun gelungen, Proteine zu identifizieren, die über ein besonders aggressives Verhalten von Melanomzellen Aufschluss geben. Als Biomarker könnten diese Proteine geeignet sein, einen ungünstigeren Krankheitsverlauf vorherzusagen. Die Erkenntnisse der Forscher könnten künftig dazu dienen, besonders gefährdete Patienten zu identifizieren und die Behandlungskontrollen oder die Therapie entsprechend anzupassen. Allerdings bedarf dies weiterer Untersuchungen vor der Anwendbarkeit in der Klinik. Die Forschungen wurden von Wissenschaftlern der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ivan Bogeski am Institut für Herz- und Kreislaufphysiologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) in Zusammenarbeit mit Ärzten der Klinik für Dermatologie und Venerologie und Wissenschaftlern des Instituts für Zellbiochemie der UMG sowie des Max-Planck-Institutes für experimentelle Medizin in Göttingen durchgeführt. Die Forschungsergebnisse sind veröffentlicht in der Fachzeitschrift „EMBO Journal“.
Plötzlich gesund
Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‘Wissenschaft’, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.
Originalarbeit: Redox signals at the ER–mitochondria interface control melanoma progression. Xin Zhang, Christine S Gibhardt, Thorsten Will, Hedwig Stanisz, Christina Körbel, Miso Mitkovski, Ioana Stejerean, Sabrina Cappello, David Pacheu-Grau, Jan Dudek, Nasser Tahbaz, Lucas Mina, Thomas Simmen, Matthias W Laschke, Michael D Menger, Michael P Schön, Volkhard Helms, Barbara A Niemeyer, Peter Rehling, Adina Vultur & Ivan Bogeski. The EMBO Journal (2019) e100871 Accepted 23 May 2019, DOI 10.15252/embj.2018100871
Die Göttinger Forscher sind tief in die molekulare Maschinerie des schwarzen Hautkrebs eingetaucht. Wie Mitochondrien, Sauerstoffradikale und Resistenzentwicklung zusammenhängen und welche Proteine möglicherweise über aggressivere Krankheitsverläufe Aufschluss geben, ist immer noch nicht vollständig aufgeklärt. Die Wissenschaftler konnten hier neue Zusammenhänge aufzeigen, die möglicherweise bald in der Klinik Verwendung finden könnten.
HINTERGRUNDINFORMATION
Das Melanom zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von Veränderungen im Erbgut, so genannte Mutationen aus. Die häufigste Mutation ist die sogenannte BRAF-Mutation. Hier kommt es zur Veränderung eines Proteins in einem bestimmten Signalweg: Der MAP-Kinase-Signalweg (MAP, englisch mitogenactivated protein) übermittelt in einer Kaskade Signale von außen in das Zellinnere und reguliert somit unter anderem die Zellreifung, das Zellwachstum und den programmierten Zelltod.
Die BRAF-Mutation hat für die Behandlung des Melanoms eine besondere Bedeutung. Sie wird von den aktuell eingesetzten zielgerichteten Therapien attackiert. Somit wird der MAP-Kinase-Signalweg für die Behandlung des schwarzen Hautkrebses genutzt. Allerdings kommt es bei dieser Therapie oft im Verlauf zur Resistenzentwicklung, so dass die Wirksamkeit der Medikamente nachlässt. Eine wichtige Rolle bei der Resistenzentwicklung scheinen die Kraftwerke der Zellen (Mitochondrien) und auch freie Sauerstoffradikale (ROS) zu spielen, die u.a. als Abfallprodukte bei der Energiegewinnung entstehen. Sie bieten daher möglicherweise einen neuen Angriffspunkt für die Behandlung des Melanoms.
FORSCHUNGSERGEBNISSE IM DETAIL
Die Göttinger Wissenschaftler konnten erstmals zeigen, dass Kontaktstellen zwischen Zellorganellen, den Mitochondrien und dem Endoplasmatischen Retikulum (ER) mit bestimmten Proteinen angereichert sind. Die Proteine TMX1 und TMX3 (Thioredoxin Related Transmembrane Protein 1 und 3) sind Teil eines Systems, das in der Lage ist, Sauerstoffradikale in der Zelle zu entsorgen. Die Forscher konnten nachweisen, dass TMX1 und TMX3 sowie ein bestimmter nachgeschalteter Transkriptionsfaktor NFAT1 (Nuclear Factor of Activated T-cells 1), der die Genaktivität reguliert, in Zellen des Schwarzen Hautkrebses erhöht sind. Sie fanden zudem heraus, dass die Menge dieser Proteine mit der Aggressivität des Tumors in Wechselbeziehung steht. Das bedeutet, je mehr von den Proteinen TMX1 und TMX3 vorhanden ist, desto schneller vermehren sich die Tumorzellen bzw. desto schneller wächst und streut der Tumor.
„Eine Hemmung von TMX1 und TMX3 in den Tumorzellen verändert die Kontakt-stellen zwischen den Mitochondrien und dem ER. Hierdurch werden vermehrt Sauerstoffradikale produziert, wodurch die Aktivität von NFAT1 abnimmt. Dies führt zu einer geringeren Expression der durch NFAT1 regulierten Gene, was letztendlich das Tumorwachstum drosselt“, sagt Prof. Dr. Ivan Bogeski, Senior-Autor der Publikation.
Unter anderem führten die Erstautoren Xin Zhang und Dr. Christine Gibhardt, beide vom Institut für Herz-und Kreislaufphysiologie, UMG, eine umfangreiche Analyse von Patientendaten durch. Zusammen mit den Koautoren konnten sie zeigen, dass eine Vielzahl von mitochondrialen und redoxassoziierten Genen, die das Tumorwachstum fördern, unter der Kontrolle des Transkriptionsfaktors NFAT1 stehen. Sind TMX1 und TMX3 sowie NFAT1 in den Tumoren erhöht, geht dies mit einem schlechteren Erkrankungsverlauf einher. Dies gilt insbesondere für Tumoren, die keine BRAF-Mutation aufweisen.
BILDUNTERSCHRIFT: Fluoreszenz Mikroskopie Aufnahme von einer Melanom-Zelle (grün) mit Mitochondrien (rot) in Aufsicht und Seitenansicht. Von den Aufnahmen wurde eine 3D-Rekonstruktion angefertigt und die Mitochondrien-Anzahl in einem Bereich (graue Schattierung im letzten Bild) in der Querschnittsfläche bestimmt. Quelle: Zhang et al. The EMBO Journal (2019)
WEITERE INFORMATIONEN
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Institut für Herz-Kreislaufphysiologie
Prof. Dr. Ivan Bogeski
Telefon 0551 / 65520
ivan.bogeski@med.uni-goettingen.de
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Institut für Herz-Kreislaufphysiologie
Prof. Dr. Ivan Bogeski
Telefon 0551 / 65520
ivan.bogeski@med.uni-goettingen.de
Originalpublikation:
Originalarbeit: Redox signals at the ER–mitochondria interface control melanoma progression. Xin Zhang, Christine S Gibhardt, Thorsten Will, Hedwig Stanisz, Christina Körbel, Miso Mitkovski, Ioana Stejerean, Sabrina Cappello, David Pacheu-Grau, Jan Dudek, Nasser Tahbaz, Lucas Mina, Thomas Simmen, Matthias W Laschke, Michael D Menger, Michael P Schön, Volkhard Helms, Barbara A Niemeyer, Peter Rehling, Adina Vultur & Ivan Bogeski. The EMBO Journal (2019) e100871 Accepted 23 May 2019, DOI 10.15252/embj.2018100871
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Medizin
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch