Schlagwort: Bakterien

Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 14:13 Moorbrände setzen weniger klimaschädliche Gase frei als gedacht Forscher der Universität Tübingen entdecken Mechanismus, der den Methanausstoß verringert – Neuer Faktor für globale Klimamodelle Durch Klimaveränderungen entstehen in Mooren der…

Anti-Tumormittel aus dem Darm

Anti-Tumormittel aus dem Darm

Zurück Teilen:  d 06.07.2021 10:32 Anti-Tumormittel aus dem Darm Bestimmte Stoffwechselprodukte von Bakterien aus dem Darm machen Immunzellen aggressiver. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Würzburg und Marburg. Die Erkenntnisse könnten helfen, Krebstherapien zu…

Wie Ethan-fressende Mikroben ihre Lieblingsspeise aufnehmen

Wie Ethan-fressende Mikroben ihre Lieblingsspeise aufnehmen

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 10:13 Wie Ethan-fressende Mikroben ihre Lieblingsspeise aufnehmen An heißen Quellen in der Tiefsee leben Mikroorganismen, die sich von Ethan ernähren. Sie wurden kürzlich von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie entdeckt….

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 15:11 Kampf gegen die Leukämie: José Carreras Leukämie-Stiftung fördert Regensburger Biomarker-Forschung Die Graft-versus-Host-Erkrankung (GvHD) ist die schwerwiegendste Komplikation nach allogener Stammzelltransplantation. Dank einer erneuten finanziellen Unterstützung der José Carreras Leukämie-Stiftung in…

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 09:35 Wirksamere und flexiblere Impfstoffe durch „Bakterienabfall“ In einer soeben veröffentlichten Proof-of-Concept-Studie konnten ForscherInnen der Vetmeduni Vienna nachweisen, dass sogenannte Bakterienvesikel die Grundlage zur Entwicklung von flexibleren und effizienteren Impfstoffen bilden…

Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland

Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 13:15 Zi veröffentlicht Studie zu Erkrankungszahlen der Lyme-Borreliose in Deutschland Über 300.000 gesetzlich Versicherte erkranken pro Jahr an Lyme-Borreliose // Südosten Deutschlands und östliches Bayern besonders betroffen 2019 ist bei 306.000…

Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten

Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 12:56 Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten Forschungskooperation deckt Struktur und Funktion von PspA auf und vermutet evolutionäre Abstammung des Bakterienproteins von der ESCRT-Proteinfamilie GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG DES FORSCHUNGSZENTRUMS JÜLICH…

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 18:00 BESSY II: Universellen Regulationsmechanismus in Pflanzenzellen entdeckt In einer Pionierarbeit konnte ein deutsch-japanisches Team an BESSY II die 3D-Struktur eines katalytischen Metallo-Proteins bestimmen, das in allen Pflanzenzellen eine wichtige Rolle…

Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?

Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 12:13 Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2? Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität Bonn haben analysiert, wie SARS-CoV-2 den Stoffwechsel der Wirtszelle zu seinen…

Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus

Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 09:00 Mikroskopisches «Deep Learning» sagt Virusinfektionen voraus Infizieren Viren eine Zelle, führt dies zu Veränderungen des Zellkerns, die mittels Fluoreszenzmikroskopie visualisiert werden können. Forschende der Universität Zürich haben ein künstliches neuronales…

Was wir aus der COVID-19-Pandemie für den Kampf gegen Sepsis lernen können

Was wir aus der COVID-19-Pandemie für den Kampf gegen Sepsis lernen können

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 09:49 Was wir aus der COVID-19-Pandemie für den Kampf gegen Sepsis lernen können Berlin, 17.06.2021 – Die Maßnahmen, die im Rahmen der COVID-19-Pandemie ergriffen wurden, könnten auch die globale Krankheitslast durch…