Schlagwort: Entdeckung

Langperiodische Schwingungen der Sonne entdeckt

Langperiodische Schwingungen der Sonne entdeckt

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 14:00 Langperiodische Schwingungen der Sonne entdeckt Zehn Jahre umspannende Datensätze des Solar Dynamics Observatory der NASA In Kombination mit numerischen Modellen enthüllen die „tiefen Töne“ der Sonne. Ein Team von Sonnenphysikerinnen…

Leitfähige Domänenwände mit vielversprechenden Funktionen

Leitfähige Domänenwände mit vielversprechenden Funktionen

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 10:35 Leitfähige Domänenwände mit vielversprechenden Funktionen Wissenschaftlern der Universität Augsburg und der ETH Zürich gelang erstmals die Entdeckung von nanometerdünnen Domänenwänden mit enorm hoher Leitfähigkeit in einem nicht-oxidischen ferroelektrischen Material. Die…

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive “Delta”

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive “Delta”

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 11:05 COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive “Delta” Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen…

Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten

Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 17:00 Ein möglicher neuer Indikator für die Entstehung von Exoplaneten Erste Messung von Isotopen in der Atmosphäre eines Exoplaneten Ein internationales Team von Astronomen, darunter Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie, hat…

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 18:00 Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium…

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 13:29 Einblick in die Pathologie IgG4-assoziierter Erkrankungen Einzelzellsequenzierung entschlüsselt krankmachende Interaktion von Immunzellen in entzündlichen Pseudotumoren des Gehirns IgG4-assoziierte Erkrankungen (IgG4-RD, Immunglobulin G4-related diseases) gelten als Systemerkrankungen: Sie können praktisch alle…

Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal

Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 13:01 Auf dem Weg zur Supernova – tränenförmiges Sternsystem offenbart sein Schicksal Astronomen ist die seltene Sichtung zweier Sterne gelungen, die spiralförmig ihrem Ende zusteuern, indem sie die verräterischen Zeichen eines…

Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie

Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 10:31 Durchbruch für die Behandlung der Zöliakie Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz federführend bei der Entwicklung und klinischen Testung des ersten wirksamen Medikaments – Ein Forscherteam hat unter der Leitung von Univ.-Prof….

Moleküle in kollektiver Ekstase

Moleküle in kollektiver Ekstase

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 10:16 Moleküle in kollektiver Ekstase Wenn sich fluoreszierende Farbstoffmoleküle perfekt aneinanderschmiegen, entsteht etwas völlig Neues: Ein über viele Moleküle verteilter angeregter Zustand. Solche «kollektiven Anregungen» lassen sich vielfältig nutzen – etwa…

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 14:00 Blutstammzellen machen Hirntumoren aggressiver: Krebsstudie liefert Ansätze für neue Immuntherapien Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen haben im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Vorhabens Glioblastome, die aggressivsten…

Wer legt den Schalter im Gehirn um?

Wer legt den Schalter im Gehirn um?

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 11:40 Wer legt den Schalter im Gehirn um? Neurobiolog*innen der Universität Stuttgart und in Österreich, der Schweiz und den USA untersuchen in der Amygdala, ob wir uns fürchten oder nicht. Welche…

Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren – Fund aus der Einhornhöhle

Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren – Fund aus der Einhornhöhle

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 17:00 Der Neandertaler als Künstler? Vorfahre verzierte Knochen vor über 50.000 Jahren – Fund aus der Einhornhöhle Seit der Entdeckung erster Fossilreste im 19. Jahrhundert hat der Neandertaler das Image eines…