Schlagwort: Tiere

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Zurück Teilen:  d 20.07.2021 10:23 Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit Forschungsteam der Universität Tübingen testet, ob Menschenaffen die Fähigkeit besitzen, scharfkantige Werkzeuge herzustellen Anders als frühe Menschenarten scheinen Schimpansen nicht in der…

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 17:36 Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der möglichen Ursachen für einen Anstieg von…

Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend

Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 14:01 Bildung von Typ-I-Interferon – Infektionsroute und Dosis sind entscheidend In einer Studie des Paul-Ehrlich-Instituts und des Instituts für Virologie der Universität Freiburg an Mäusen konnten Forscherinnen und Forscher um Prof….

«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

Zurück Teilen:  d 19.07.2021 10:58 «In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen Forschende des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK) der Universität Bern und des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) konnten dank innovativer Zellkulturmodelle bestimmen, welche Tiere…

«In vitro»-Zoo hilft, SARS-CoV-2 zu verstehen

Wie Mikro-Schaltkreise im Gehirn die Angst regulieren

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 10:59 Wie Mikro-Schaltkreise im Gehirn die Angst regulieren Forschende der Universität Bern und des Friedrich-Miescher-Instituts in Basel haben entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen in der Amygdala, einer zentralen Hirnregion, eine…

Italienische Höhlensalamander in Deutschland?

Italienische Höhlensalamander in Deutschland?

Zurück Teilen:  d 16.07.2021 13:23 Italienische Höhlensalamander in Deutschland? Nicht-einheimische Arten zählen zu den Hauptproblemen für den Verlust der Artenvielfalt. Unter den Amphibien sind es vor allem einige nicht-einheimische Froschlurche (z.B. Aga-Kröte oder Afrikanischer Krallenfrosch),…

Neue Erkenntnisse für den Artenschutz: Schnelle Anpassung erfordert großen Genpool und Schutz auf Landschaftsebene

Neue Erkenntnisse für den Artenschutz: Schnelle Anpassung erfordert großen Genpool und Schutz auf Landschaftsebene

Zurück Teilen:  d 14.07.2021 12:43 Neue Erkenntnisse für den Artenschutz: Schnelle Anpassung erfordert großen Genpool und Schutz auf Landschaftsebene Wie schnell sich Pflanzen und Tiere von einer Generation zur nächsten an Umweltveränderungen anpassen können, hängt…

Italienische Höhlensalamander in Deutschland?

Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge

Zurück Teilen:  d 13.07.2021 15:10 Nach dem Gipfel ist Schluss: Klimawandel bedroht Gebirgs-Schmetterlinge Verbreitungsgebiet von Gebirgs-Tagfaltern verlagerte sich innerhalb von 60 Jahren 300 Meter bergaufwärts Ein europäisches Team aus Bonn, Müncheberg und Salzburg hat die…

Singvögel mögen es süß

Singvögel mögen es süß

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 20:00 Singvögel mögen es süß Der Mensch erkennt ohne Probleme süß schmeckende Lebensmittel. Vielen fleischfressenden Tieren jedoch fehlt diese Fähigkeit. Ob Vögel als Nachfahren fleischfressender Dinosaurier Süßes erkennen, war bislang unklar….

Gebrauch von Steinwerkzeugen: Schimpansen leben vor der Steinzeit

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 11:00 Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab…

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 14:19 Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die Zellgesundheit. Mutationen von ATR…

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 09:17 Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem schwer zu untersuchen. Dieser liegt 15…