Kategorie: Medizin

Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse beleben die Debatte um die Aufnahme von Früherkennungstests in die Regelvorsorge

Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse beleben die Debatte um die Aufnahme von Früherkennungstests in die Regelvorsorge

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 17:48 Typ-1-Diabetes: Neue Erkenntnisse beleben die Debatte um die Aufnahme von Früherkennungstests in die Regelvorsorge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in einer großen, bayernweit angelegten Bevölkerungsstudie den weltweit…

Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich

Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 14:00 Kausaler Zusammenhang zwischen Therapie mit Betablockern und Parkinson-Krankheit ist sehr unwahrscheinlich Seit einiger Zeit stehen Beta-Rezeptor-Antagonisten (kurz: Betablocker) in Verdacht, das Risiko für eine Parkinson-Erkrankung zu erhöhen. Die Studienlage ist…

Wildor Hollmann – ein Porträt zum 95. Geburtstag

Wildor Hollmann – ein Porträt zum 95. Geburtstag

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 13:32 Wildor Hollmann – ein Porträt zum 95. Geburtstag FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreter*innen regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen….

Was bringt T-Zellen dazu, Gewebe zu heilen?

Was bringt T-Zellen dazu, Gewebe zu heilen?

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 12:20 Was bringt T-Zellen dazu, Gewebe zu heilen? Regensburger Forscher entdecken Schlüsselfaktor, durch den Vorläuferzellen zu gewebeheilenden regulatorischen T-Immunzellen heranreifen Regulatorische T-Zellen regulieren eigentlich die Funktion von anderen Immunzellen. So sorgen…

Siehst du, was ich sehe? Neu entdeckte Nervenzellen verarbeiten gezielt Blickbeobachtungen

Siehst du, was ich sehe? Neu entdeckte Nervenzellen verarbeiten gezielt Blickbeobachtungen

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 11:14 Siehst du, was ich sehe? Neu entdeckte Nervenzellen verarbeiten gezielt Blickbeobachtungen Lenkung der gemeinsamen Aufmerksamkeit ist Grundlage sozialer Interaktion – Fähigkeit ist bei Autismus gestört Ich sehe das, was du…

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung?

Teilen:  27.01.2023 11:55 Optimierte Naturstoffe als Schlüssel zur Behandlung bei chronischer Lungenerkrankung? Forscherteam von Universität und Fraunhofer IME Gießen optimieren neuartiges Antibiotikum und zeigen zusammen mit dem LMU Klinikum München hervorragende Wirksamkeit gegen resistente gramnegative…

Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum

Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum

Teilen:  27.01.2023 09:43 Natürliches Pflanzengift als neues Breitband-Antibiotikum Forschende der TU Berlin haben den Auslöser der Blattbrandkrankheit beim Zuckerrohr – Albicidin – so verändert, dass er gegen multiresistente Krankenhauskeime wirkt In Kooperation mit Wissenschaftler*innen aus…

Weltkrebstag am 4. Februar 2020: Krebszentrum Innsbruck: „Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin“

Weltkrebstag am 4. Februar 2020: Krebszentrum Innsbruck: „Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin“

Zurück Teilen:  d 28.01.2020 09:00 Weltkrebstag am 4. Februar 2020: Krebszentrum Innsbruck: „Verbesserte Krebstherapie durch Präzisionsmedizin“ Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie…

Hoffnung für Patienten mit schwerer seltener Krankheit

Hoffnung für Patienten mit schwerer seltener Krankheit

Teilen:  26.01.2023 17:00 Hoffnung für Patienten mit schwerer seltener Krankheit Neue Forschung könnte Betroffenen der Erbkrankheit Methylmalonazidurie Vorteile bringen. Wissenschaftler:innen kombinierten mehrere molekularbiologische Untersuchungsmethoden. Damit können sie diese seltene schwere Krankheit besser als bisher diagnostizieren….

COVID bei Krebserkrankung: Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

COVID bei Krebserkrankung: Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

Teilen:  26.01.2023 16:12 COVID bei Krebserkrankung: Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben Ergebnisse der RECOVER-Studie unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg in „Nature Cancer“ erschienen / Mehrere Risikogruppen eingeschlossen, deutlicher Effekt bei Krebspatientinnen und -patienten…

Impfviren, Immunzellen und Antikörper: neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Impfviren, Immunzellen und Antikörper: neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs

Teilen:  26.01.2023 10:00 Impfviren, Immunzellen und Antikörper: neue Kombinations-Immuntherapie für Bauchspeicheldrüsenkrebs Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den tödlichsten Tumorarten. Trotz aller Erfolge in der Krebsforschung gibt es bisher nur unzureichende Behandlungsmöglichkeiten. In vielen Ländern nimmt daher die…

Bioreaktor Kuh – Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika

Bioreaktor Kuh – Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika

Zurück Teilen:  d 27.01.2020 14:47 Bioreaktor Kuh – Antikörper aus der Kuh ersetzen Antibiotika Komplexe Lebensmittel wie Milch enthalten zahlreiche Einzelkomponenten, die für medizinische, ernährungstherapeutische oder technologische Zwecke genutzt werden können und damit die Wertschöpfung…