Schlagwort: Nervenzellen
Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft
Teilen: d 20.04.2022 09:15 Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, die Kontakte zwischen den Nervenzellen zu modifizieren. So verhindert es unter anderem, dass die Hirnaktivität aus dem…
Einen drohenden Schlaganfall erkennen
Teilen: d 12.04.2022 12:30 Einen drohenden Schlaganfall erkennen Charité-Studie zur Feststellung von Hirninfarkten bei komatösen Personen Die Subarachnoidalblutung, eine bestimmte Form der Hirnblutung, kann Tage später zu einem ischämischen Schlaganfall führen. Forschende der Charité –…
Die dunkle Materie des Gehirns
Teilen: d 05.04.2022 17:15 Die dunkle Materie des Gehirns Sie finden sich im Gehirn fast jeder Tierart, doch selbst unter dem Elektronenmikroskop bleiben sie meist unsichtbar. „Elektrische Synapsen sind wie die dunkle Materie des Gehirns“,…
Mini-Gehirnmodelle helfen, Autismus zu verstehen
Teilen: d 05.04.2022 17:00 Mini-Gehirnmodelle helfen, Autismus zu verstehen ISTA-Wissenschafter:innen nutzen Gehirnorganoide, um zu verstehen, wie ein mutiertes Gen die Gehirnentwicklung beeinflusst. Studie in Cell Reports veröffentlicht. Um die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) besser zu…
Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung
Teilen: d 04.04.2022 10:42 Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander…
Tau-Ablagerungen breiten sich über Hirn-Netzwerke aus
Teilen: d 28.03.2022 14:57 Tau-Ablagerungen breiten sich über Hirn-Netzwerke aus Es gibt das typische Parkinson-Syndrom, an dem viele Menschen erkranken. Und es gibt seltene, sogenannte atypische Formen des Parkinson-Syndroms, bei dem sich fehlgefaltete „Tau-Proteine“ in…
Ich sehe was, was du auch siehst – Vorhersagespiele im Gehirn
Teilen: d 21.03.2022 13:44 Ich sehe was, was du auch siehst – Vorhersagespiele im Gehirn ESI-Forschende untersuchen, wie das Gehirn auf die Vorhersagbarkeit von natürlichen Bildern reagiert. Im primären visuellen Kortex feuern Neuronen besonders stark,…
Mentaler Stress ist Risikofaktor Nummer Eins für psychische Beschwerden nach COVID-19
Teilen: d 15.03.2022 09:00 Mentaler Stress ist Risikofaktor Nummer Eins für psychische Beschwerden nach COVID-19 Tirolweite „Gesundheit nach COVID-19“ Studie: Ein Fünftel der TeilnehmerInnen der multidisziplinären „Gesundheit nach COVID-19“-Studie in Tirol und Südtirol berichtet post…
Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess
Teilen: d 14.03.2022 11:01 Hirnwellen verraten: Kunstrezeption ist ein aktiver Prozess Wie wirkt ein Kunstwerk auf seine Betrachter:innen? Und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Diesen Fragen ist ein Team aus Forscher:innen der Breda…
Kleines Molekül – großes Potential für die Gentherapie
Teilen: d 11.03.2022 11:51 Kleines Molekül – großes Potential für die Gentherapie Tübinger Forschende beheben Gendefekt in der Petrischale – Laborbesuch im Rahmen der Brain Awareness Week für Medienvertretende möglich Ein kleines Stückchen Nukleinsäure könnte…
Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn
Teilen: d 08.03.2022 15:24 Stress schädigt die Bewegungs-Zentren im Gehirn Stress scheint sich negativ auf das Erlernen von Bewegungen auszuwirken – zumindest bei Mäusen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der Universität Bonn. Demnach…
Brain Prize 2022 für Silvia Arber
Teilen: d 03.03.2022 17:25 Brain Prize 2022 für Silvia Arber Prof. Dr. Silvia Arber vom Biozentrum der Universität Basel und vom Friedrich Miescher Institute for Biomedical Research erhält den renommierten Brain Prize 2022. Mit dieser…